Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » gramsche matrix

gramsche matrix

Universität / Fachhochschule

Skalarprodukte

Tags: Skalarprodukt

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
guguli

guguli aktiv_icon

23:41 Uhr, 07.07.2010

Antworten
Hallo leute,
ich hab folgende Aufgabestellung: (siehe Bild)
kann mir einer sagen wie man das berechnet??


1
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Yokozuna

Yokozuna aktiv_icon

11:53 Uhr, 09.07.2010

Antworten

Meiner Meinung nach müßte die Gram-Matrix so aussehen:

G B ( β ) = ( β ( v 1 , v 1 ) β ( v 2 , v 1 ) β ( v 1 , v 2 ) β ( v 2 , v 2 ) β ( v 1 , v 3 ) β ( v 1 , v 4 ) β ( v 2 , v 3 ) β ( v 2 , v 4 ) β ( v 3 , v 1 ) β ( v 3 , v 2 ) β ( v 3 , v 3 ) β ( v 3 , v 4 ) β ( v 4 , v 1 ) β ( v 4 , v 2 ) β ( v 4 , v 3 ) β ( v 4 , v 4 ) )



Um die einzelnen Elemente zu berechnen setzt man v = v 1 und w = v 1 .



Wegen v = a 1 v 1 + a 2 v 2 + a 3 v 3 + a 4 v 4 ist dann a 1 = 1 , a 2 = a 3 = a 4 = 0 .



Analog erhält man für w : b 1 = 1 , b 2 = b 3 = b 4 = 0 . Diese Werte setzt man in die Formel für β ein (die meisten Terme sind Null), und man bekommt heraus β ( v 1 , v 2 ) = 3 .



Analog verfährt man für die anderen β ( v i , v k ) , wobei immer a i = b k = 1 ist und alle anderen

Koeffizienten Null.

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.