Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » guldin´sche regel

guldin´sche regel

Schüler Fachschulen, 10. Klassenstufe

Tags: Geometrie

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
mykids

mykids

15:13 Uhr, 18.12.2006

Antworten
hallo, brauch bitte eure hilfe, für einen zylinder ist die formel für das volumen V= r2.pie.h und für die oberfläche A= 2 r2 pir + r.pie.h
nun muss ich zeigen das sich diese formeln auch nach der guldin´schen regel ergeben. eine skizze muss ich von dem ganzen auch noch machen
bester dank

Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Sams83

Sams83 aktiv_icon

16:18 Uhr, 19.12.2006

Antworten
hallo!

guldinsche Regel besagt ja, dass das Volumen eines Rotationskörpers = Produkt aus Flächeninhalt der Fläche, die rotiert und der Länge des Wegs, den der Flächenschwerpunkt bei einer vollen Drehung zurücklegt

Bei einem Zylinder:

Fläche die rotiert: Rechteck mit Seitenlängen h und r , also

Flächeninhalt = r*h



Weg, den der Schwerpunkt zurücklegt: Schwerpunkt liegt auf der Hälfte des Radius, das heißt Radius des Kreises, den der Schwerpunkt durchläuft, ist r/2

Weg, den er auf dem Kreis zurücklegt, ist ja genau der Umfang dieses Kreises, also: 2*pi*r/2 = pi*r



Volumen eines Zylinders ist also:

r*h*pi*r = r²*h*pi

Antwort
mykids

mykids

17:26 Uhr, 19.12.2006

Antworten
hallo!

du bist genial! jetzt versteh ich es und weiß was mit dieser frage gemeint war. wenn ich nun einen ring mit dreieckigem querschnitt nach der guldinschen regel berechnen soll, volumen und fläche so ist die fläche die rotiert ein dreieck mit seiner seitenlänge h un r, und der durchmesser oder die länge des ringes, oder?

lg

melanie
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.