![]() |
---|
Der Gewinn eines Unternehmens wird beschrieben durch die Gewinnfunktion mit der Gleichung -0,1x³ 0,4x²+ . Bei 7ME sind die Produktionskapazitäten des Betriebes ausgelastet. a)Welches ist der mathematisch mögliche und welches ist ein ökonomisch sinnvoller Definitionsbereich der Gewinnfunktion? b)Wie verhält sich der Graph der Funktion an den jeweiligen Rändern der oben genannten Definitionsbereiche? c)Berechnen Sie die Achsenschnittpunkte der Gewinnkurve. d)Wie lautet die faktorisierte Darstellung der Gleichung der Gewinnfunktion? e)Berechnen Sie den maximalen Gewinn und die gewinnmaximale Produktionsmenge. f)Bei welcher Produktionsmenge beträgt der Gewinn des Unternehmens GE ? g)Interpretieren Sie den Verlauf des Graphen der Gewinnfunktion Über den ökonomischen Definitonsbereich der Gewinnfunktion Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Definitionsbereich (Mathematischer Grundbegriff) Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Definitionsbereich Definitionsbereich der Wurzel angeben Definitionsbereich einer Wurzelfunktion Einführung Funktionen |
![]() |
![]() |
, was hast du denn schon selbst herausgefunden ? . . |
![]() |
Berechne: und Berechne: . und: Klammere aus, dann Polynomdivison mit dem Term in der Klammer), erste Nullstelle raten! Berechne: (liefert gewinnmax. Menge) Um G_(Max) zu erhalten, setze diese Menge in ein. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|