Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » höchstens einer

höchstens einer

Schüler Förderschule,

Tags: Aussagenlogik, logik, Logikaufgabe

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
DrDerBiologie

DrDerBiologie aktiv_icon

15:42 Uhr, 11.11.2017

Antworten
Guten Tag,

"Da Michael oder Moritz auf den Hund aufpassen muss, kann höchstens einer von beiden am Wochenende rausgehen"

Meine Aussagenlogische Modellierung:

M: Michael kann am Wochenende rausgehen
N: Moritz kann am Wochenende rausgehen

((-MN)+(M-N)+(-M-N)) ist das korrekt ??
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

16:18 Uhr, 11.11.2017

Antworten
(MN)u. -(Mu. N)

u.= und zugleich
Antwort
Respon

Respon

16:21 Uhr, 11.11.2017

Antworten
respektive
M XOR N
DrDerBiologie

DrDerBiologie aktiv_icon

16:29 Uhr, 11.11.2017

Antworten
könntest du statt "zugleich" deine aussage mit logischen Formeln formulieren?
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

16:30 Uhr, 11.11.2017

Antworten
Danke, Respon. Jetzt kenne ich endlich das Zeichen für das exklusive ODER. :-)
Antwort
Respon

Respon

16:39 Uhr, 11.11.2017

Antworten
In der standardisierten Schreibweise sieht es so aus ( siehe Bild ).
Falls ihr das nicht verwendet, nimm Supporters Darstellung: (AN)¬(MN)

XOR
DrDerBiologie

DrDerBiologie aktiv_icon

16:41 Uhr, 11.11.2017

Antworten
Das ist also die Aussagenlogische Definition von der Obigen Aussage? Könntest du mir bitte kurz erläutern wie du darauf kommst? wäre sehr hilfreich
Antwort
Respon

Respon

16:45 Uhr, 11.11.2017

Antworten
Siehe supporter: Es handelt sich hier um das exclusive ODER.
( "normalerweise" schließt das logische ODER drei Möglichkeiten ein: M oder N oder beide. Die dritte Möglichkeit soll lt. Angabe ausgeschlossen werden.)
Frage beantwortet
DrDerBiologie

DrDerBiologie aktiv_icon

16:55 Uhr, 11.11.2017

Antworten
Danke dir, habs jetzt verstanden :-)
Antwort
Respon

Respon

16:57 Uhr, 11.11.2017

Antworten
Dank gilt supporter.
DrDerBiologie

DrDerBiologie aktiv_icon

21:54 Uhr, 11.11.2017

Antworten
"Falls Robin nicht
den ersten Termin nutzt, dann nutzt Mirko im Gegensatz zu Florian den ersten Termin."

Könntest du mir eventuell helfen diesen Satz aussagenlogisch zu modellieren?
Antwort
Kolibri100

Kolibri100 aktiv_icon

22:02 Uhr, 11.11.2017

Antworten
Ich würde diesbezüglich sagen:

Robin nimmt ersten Termin =R
Florian nimmt ersten Termin =F
Mirko nimmt ersten Termin =M

¬ RM ∧ ¬ F
Frage beantwortet
DrDerBiologie

DrDerBiologie aktiv_icon

22:14 Uhr, 11.11.2017

Antworten
Genau das hatte ich auch als Ergebnis heraus, das war ne Bestätigung, vielen vielen Dank !
Frage beantwortet
DrDerBiologie

DrDerBiologie aktiv_icon

22:14 Uhr, 11.11.2017

Antworten
Genau das hatte ich auch als Ergebnis heraus, das war ne Bestätigung, vielen vielen Dank !
Antwort
Kolibri100

Kolibri100 aktiv_icon

22:15 Uhr, 11.11.2017

Antworten
Kein Problem ;-)
DrDerBiologie

DrDerBiologie aktiv_icon

22:17 Uhr, 11.11.2017

Antworten
¬ R⇒(M ∧ ¬ F)

Ich hatte es noch eingeklammert, spielt aber keine Rolle oder ? :-)
Antwort
Kolibri100

Kolibri100 aktiv_icon

22:21 Uhr, 11.11.2017

Antworten
Spielt keine Rolle: Es gilt "Nicht" vor "Und/Oder" vor "Implikation/Aquivalenz/Subjunktion/Bijunktion"
Frage beantwortet
DrDerBiologie

DrDerBiologie aktiv_icon

22:29 Uhr, 11.11.2017

Antworten
Alles Klar, vielen dank :-)
Antwort
anonymous

anonymous

08:46 Uhr, 12.11.2017

Antworten
Hallo
Ich muss nochmals auf die erste Aufgabe zurückkommen:
"Da Michael oder Moritz auf den Hund aufpassen muss, kann höchstens einer von beiden am Wochenende rausgehen"

Achtung!
M xor N
ist NICHT die Lösung.
Exklusiv-Oder besagte, dass genau einer von beiden rausgeht.
Die Aufgabe aber lautet 'HÖCHSTENS'. D.h. es ist auch möglich, dass beide zu Hause bleiben.
Diesen Fall schließt xor aber aus.

Ich schlage vor:
NICHT(M ^N)

Antwort
Respon

Respon

09:14 Uhr, 12.11.2017

Antworten
Habe ich nicht bedacht ! Na ja, Logik halt.