anonymous
18:55 Uhr, 08.04.2005
|
Hi ihr!!
Könnt ihr mir bitte bei folgender Aufgabe helfen-mit Lösungsweg?! Ich verstehs nicht...
>>Berechne die Wandstärke einer Hohlkugel aus Kupfer mit der Dichte 8.93g/cmhoch3, wenn ihr Durchmesser 24,0 cm und ihre Masse 9,124 kg ist.
Vielen lieben Dank schonmal!
|
|
|
Liebe Isi
zunächst einige allgemeine Bemerkungen:
Wenn du eine Kugel mit Radius R hast, dann berechnet sich sein Volumen zu
V = 4/3 * pi * R3
Wenn man aus dieser Kugel eine kleinere Kugel herausschnitzt, sagen wir mit Radius r, dann ist das Volumen der herausgeschnittenen Kugel:
v = 4/3 * pi * r3
Die Kugeschale, die noch übrig Bleibt, hat dann das Volumen
V - v
Also 4/3 * pi * R3 - 4/3 * pi * r3
Es lässt sich 4/4*pi ausklammern, und die Hohlkugel hat das Volumen
4/3 * pi * (R3 - r3)
Die Wandstärke der Hohlkugel ist R-r
Wenn nun die Wandstärke x sei, dann ist r=R-x
Bei deiner Aufgabe ist R gegeben: 12 cm (der halbe Durchmesser)
Das Volumen deiner Hohlkugel ist also
4/3 * pi * (R3 - r3) =
4/3 * pi * (123 - (12-x)3)
Wir rechnen in cm und in Gramm!
man weiss: die Masse eines Körpers ist gleich Volumen mal Dichte
Die Masse unserer Hohlkugel ist also
4/3 * pi * (123 - (12-x)3) * 8,93
Und das soll 9,124 kg sein. Da wir in ch und Gramm rechnen, ist das also 9124 Gramm.
Die Gleichung lautet somit:
4/3 * pi * (123 - (12-x)3) * 8,93 = 9124
Das muss nur noch nach x aufgelöst werden! (Ich würde zunächst nach (12-x) auflösen:
123 - (12-x)3 = 9124/8,93 * 3/4 / pi
(12-x)3 = 123 - 9124*3/(4*pi)
Jetzt brauchst du nur noch die 3. Wurzel zu ziehen, um 12-x zu erhalten. Dann kannst du x noch leicht berechnen.
Mit lieben Grüssen
Paul
|
anonymous
21:47 Uhr, 08.04.2005
|
Hi Paul!
Eigentlich konnt ich alles gut nachvollziehen(DANKE!!!), aber komme jetzt auf ein Ergebnis von 6,248...cm >Es müsste aber eigentlich 5,93mm rauskommen!??
Knapp daneben ist auch vorbei... :-(
|
|
Liebe Isi
das kommt nur daher, weil ich im letzten Schritt noch einen Flüchtigkeitsfehler habe!
Ich habe die beiden letzten Schritte so geschrieben:
123 - (12-x)3 = 9124/8,93 * 3/4 / pi
(12-x)3 = 123 - 9124*3/(4*pi)
Siehst du, dass ich da rechts plötzlich vergessen habe, durch 8,93 zu dividieren?
Es hätte also heissen sollen:
(12-x)3 = 123 - 9124*3/(4*8,93*pi)
Dann erhalte ich:
(12-x)3 = 1728 - 243,9
(12-x)3 = 1484,1
Die 3. Wurzel gezogen:
12-x=11,407
Und dann für x:
x=0,593cm
Im mm ist das dann 5,93 mm
Mit lieben Grüssen
Paul
Ist die Erklärung einigermassen plausibel?
|
anonymous
10:12 Uhr, 09.04.2005
|
hey ja jetzt ist alles klar!! Vielen Dank für deine Hilfe! :-)
|