Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » horner schema oder newton verfahren?

horner schema oder newton verfahren?

Schüler Berufliches Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: verstehe den unterschied noch nicht so ganz

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
matheliebhaber

matheliebhaber aktiv_icon

14:32 Uhr, 19.03.2012

Antworten
hallo,
ich soll die nullstellen der funktion x3+4x2-9x+96=0 berechnen, darf aber keine polynome verwenden. ich soll entweder das horner schema oder das newton verfahren anwenden. mir stellt sich die frage, wonach ich meine entscheidung treffe und ob es noch mehr relevante unterschiede zwischen diesen verfahren gibt, außer das man beim newtonverfahren auch ungerade zahlen heraus bekommen kann??
würde mich über eine antwort freuen

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

12:21 Uhr, 20.03.2012

Antworten
Hallo Matheliebhaber (schöner Name!),

die Aufgabenstellung Nullstellenbestimmung mit Newton-Verfahren oder Horner-Schema macht keinen Sinn, jedenfalls nicht für mich.

Das Newton-Verfahren ist ein Näherungsverfahren zur Bestimmung von Nullstellen. Wenn man (wie in Deiner Beispielaufgabe) keine Nullstelle raten kann, dann kann man ja auch keine Polynomdivision durchführen. Dann hilft nur noch ein Näherungsverfahren.

Das Horner-Schema ist nur eine Methode, um bei gegebener Zahl x0 mit möglichst wenig Aufwand f(x0) und bei Bedarf auch f´ (x0) zu berechnen. Das ist also nur ein Hifsmittel, aber keine Alternative.

Ich würde Dir einfach nur das Newton-Verfahren empfehlen.
Bilde die Ableitungsfunktion und Stelle nach dem Newton-Verfahren die Formel auf, mit der man einen Näherungswert nach dem anderen berechnet.
Dann brauchst Du einen Startwert x0, möglichst mit f(x0) nahe bei 0. Da musst Du einfach mal einige Zahlen einsetzen und schauen, was heraus kommt.

Und dann geht das Einsetzen und Rechnen los!

Gruß, Matlog

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.