Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » implizite in explizite form umwandeln

implizite in explizite form umwandeln

Schüler Fachoberschulen,

Tags: implizite und explizite form

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
lisa1106

lisa1106 aktiv_icon

19:07 Uhr, 01.12.2011

Antworten
Ich habe hier eine nette Aufgabe und zwar soll ich explizite darstellung der funktionen angeben und dabei brauche ich eure hilfe den brett vorm kopf und so!

also soweit ich weiß heißt das einfach nur ich soll das ganze nach y auflösen.

a)y2+4x-y+4=0

und

b)y(x+5)-1x-5=0

bitte helft mir

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

19:10 Uhr, 01.12.2011

Antworten
a) pq-Formel
b) Wo liegt das Problem? Bringe erst den Bruch auf die andere Seite und dividiere dann durch x+5.
Frage beantwortet
lisa1106

lisa1106 aktiv_icon

19:12 Uhr, 01.12.2011

Antworten
ja da gibts kin problem...sagt ja was mit brett vorm kopf!!
danke danke trotzdem
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

19:14 Uhr, 01.12.2011

Antworten
Keine Ursache.
lisa1106

lisa1106 aktiv_icon

19:14 Uhr, 01.12.2011

Antworten
aber bei a) mit pq dann ist y2-y klar und was mach ich mit dem 4x udn der 4 ist das dann =q ????

Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

19:15 Uhr, 01.12.2011

Antworten
Ich denke du meinst das richtige.
lisa1106

lisa1106 aktiv_icon

19:20 Uhr, 01.12.2011

Antworten

dann wäre

y1=1/2+ 1 / 4 ( 4 x + 4 )

und

y2=1/2- 1 / 4 ( 4 x + 4 )

hab ich dann zwei explizite formen??

Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

19:26 Uhr, 01.12.2011

Antworten
Schreibe y=12±14-(4x+4) dann hast du beides in einem.
Frage beantwortet
lisa1106

lisa1106 aktiv_icon

19:27 Uhr, 01.12.2011

Antworten
ok dann nehme ich das mal so hin
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

19:29 Uhr, 01.12.2011

Antworten
Bei a) hast du aber keine Funktion gegeben, sondern eine Relation (Funktionen sind eindeutig).
Frage beantwortet
lisa1106

lisa1106 aktiv_icon

19:32 Uhr, 01.12.2011

Antworten
gut dann kann ich ja jetzt auch mit relationen rechnen ;-)
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

19:36 Uhr, 01.12.2011

Antworten
Ich stelle mal den Graphen von a) ein.

mfG

Atlantik



Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:
Frage beantwortet
lisa1106

lisa1106 aktiv_icon

19:38 Uhr, 01.12.2011

Antworten
danke
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

19:47 Uhr, 01.12.2011

Antworten
Ich hab das nur nochmal angesprochen, weil du folgendes geschrieben hast:
"und zwar soll ich explizite darstellung der funktionen angeben"