Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » isoquante berechnen

isoquante berechnen

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Isoquante. substitution

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Guterratteuer

Guterratteuer aktiv_icon

14:19 Uhr, 21.10.2013

Antworten
Gegeben: x(r1;r2)=10r10,75r20,5

Bestimmen. Sie die isoquante
Und die grenzrate der Substitution



Ich habe gar keine Ahnung wasvich machen soll und wie ich vorgehen kann

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pivot

pivot aktiv_icon

09:36 Uhr, 22.10.2013

Antworten
Hallo,

um die Gleichung für die Isoquante zu bestimmen muss man nur nach r2 auflösen.

Die GRS ist dann die Steigung der Isoquante.

Grüße,

Pivot.
Guterratteuer

Guterratteuer aktiv_icon

11:59 Uhr, 22.10.2013

Antworten
Und warum nach r2?
Guterratteuer

Guterratteuer aktiv_icon

12:13 Uhr, 22.10.2013

Antworten
Ist die isoquante

r2=0,5 Wurzel aus 10r10,75. ??


Und wie leite ich das jetzt ab ? :o
Antwort
pivot

pivot aktiv_icon

12:59 Uhr, 22.10.2013

Antworten
Irgendwie stimmt deine Auflösung nach r2 nicht.

Insbesondere fehlt das Produktionsniveau x¯. Es ist praktisch da x was in der Ausgangsgleichung steht. Dieses darfst du aber nicht unter den Tisch fallen lassen.

Wenn du nach einigen Schritten r20,5= stehen hast, dann musst du einfach die linke und rechte Seite der Gleichung quadrieren, um auf r2= zu kommen.

Man könnte prinzipiell auch nach x1 umstellen. Dann wäre dies die abhängige Variable.

Wenn du danach r2(r1) ableitest, dann ist r1 die Variable nach der du ableitest. x¯ ist eine Konstante.
Guterratteuer

Guterratteuer aktiv_icon

13:10 Uhr, 22.10.2013

Antworten
Produktionsfaktor x=5000

r2=(500r10,75)2. =500r1-0,25


Jetzt einfach Ableitung von r2?

-125r1-1,25
Antwort
pivot

pivot aktiv_icon

13:20 Uhr, 22.10.2013

Antworten
Du hast raus (meine Interpretation):

r20,5=500r10,75

Um zu quadrieren jetzt einfach den Zähler und Nenner auf der rechten Seite quadrieren.

Bedenke dabei (xa)2=x2a. Hinweis für den Nenner.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.