![]() |
---|
Hallo, folgende Aufgabenstellung liegt vor: Überprüfen Sie rechnerisch: Ist das Viereck ABCD ein Parallelogramm, Rechteck oder Quadrat? Gegeben sind die Punkte: Ist wahrscheinlich halb so wild, wenn man einmal weiß, wie es geht - wüsste jetzt so aber nicht, wie ich das mit den 4 Punkten hier berechnen müsste. Hat jemand eine Idee? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Flächeninhalt und Umfang eines Parallelogramms Flächeninhalte Flächenmessung Quadrat / Rechteck / Parallelogramm Winkelsumme Wurzelgesetze |
![]() |
![]() |
Du hast 4 Punkte gegeben und somit schonmal ein Viereck.. Es sollte dir helfen diese Punkte in ein Koordinatensystem einzuzeichen und dann zu schauen,was ein Parallelogramm speziell ausmacht und was nicht.. |
![]() |
Ja, das zeichnen ist kein Problem. Ich wüsste halt nur nicht, wie ich das rechnerisch belegen soll. |
![]() |
Nenne die Eigenschaften der einzelnen Vierecke. Fang mal mit dem Paralellogramm an, bitte ;-) |
![]() |
Hallo Hans, hattet ihr in der Schule schon Vektorrechnung? Wenn ja, dann ist die Rechnung recht einfach. Bilde erst mal die Differenzvektoren von A nach B bzw. A nach C! Schau, ob die Vektoren betragsmäßig gleich sind. Wenn sie es nicht sind, handelt es sich nicht um ein Quadrat. Nun zum "Rechteck". Alle vier Winkel müssen 90 Grad betragen. Das kannst Du mit dem Skalarprodukt leicht überprüfen : Sind die Winkel 90 Grad groß, muss das Skalarprodukt der Differenzvektoren 0 ergeben. Gruß Kai |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|