Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » k-Knotenüberdeckung

k-Knotenüberdeckung

Universität / Fachhochschule

Graphentheorie

Tags: Graphentheorie

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Fluktuation23

Fluktuation23 aktiv_icon

13:49 Uhr, 01.05.2021

Antworten
Sei G=(V,E) ein ungerichteter Graph. Eine Knotenmenge UV,|U|=k heißt k-Knotenüberdeckung genau dann, wenn gilt eE:eU

D.h., für jede Kante e={u,v} im Graphen enthält U mindestens einen der beiden Knoten u und v.

Wir definieren die folgende Sprache
Knotenüberdeckung :={(G,k)|G besitzt eine k-Knotenuberdeckung. }.

Sei A ein deterministischer Algorithmus, der die Sprache Knotenuberdeckung in Polynomialzeit entscheidet.

Geben Sie einen deterministischen Algorithmus an, der mithilfe von A bei Eingabe eines
Graphen G und einer natürlichen Zahl k in polynomieller Zeit eine k-Knotenüberdeckung für
G konstruiert, bzw. ein Fehlersymbol ⊥ ausgibt, sollte G nicht zu der Sprache gehören

Mein Ansatz:

Bei Eingabe (G,k)

Konstruiere für die Menge V alle Untermengen mit k Elementen. Dann teste für jede dieser Untermengen, ob sie eine gültige Knotenüberdeckung ist, d.h. überprüfe für jede Kante in E, ob einer der beiden Knoten u oder v in der Untermenge enthalten ist. Wenn ja akzeptiere, wenn für alle Untermenge nein, dann lehne ab

Alle Untermengen zu generieren geht in O(|V |k) und das Testen aller Kanten O(|E|), also insgesamt Laufzeit O(nk). Weil k eine natürliche Zahl ist, ist nk ja ein Polynom und somit die Sprache in polynomieller zeit entscheidbar

Habe ich einen Denkfehler?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.