|
Hi, noch ne frage:
Wie bestimme ich am besten / schnellsten das kleinste gemeinsame Vielfache
und den größten gemeinsamen Teiler??
gibts da nen trick??
in meinem Buch steht ein beispiel:
kgV
kgv
und
ggT
ggT
is schon alles ganz schön, aber ich verstehs nicht, wie die im buch das erklären.
???
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
|
|
Hi,
wie du den ggT zweier Zahlen berechnest, findest du gut erklärt bei Wikipedia.
Man zerlegt die Zahlen in ihre kleinsten Faktoren, die sogenannten Primfaktoren. Diese sind nicht weiter zerlegbar. Und bei den so zerlegten Zahlen suchst du alle Übereinstimmungen (2.Bsp.=die beiden Zweien) und multiplizierst sie. Fertig!
Das kgV zweier Zahlen errechnet man bei bekanntem ggT folgendermaßen:
kgV (a;b)=(a*b)/(ggT(a;b))
Bei drei Zahlen geht das allerdings niht mehr. Da muss man den konventionellen Weg gehen, siehe ebenfalls Wikipedia.
MaximumGruß
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|