|
Annahme: Ein Auto mit und einer Geschwindigkeit von km/h das frontal in eine Mauer fährt, hat eine kinetische Energie von kJ (weil E=mv²/2)
Wenn zwei solche Autos (je km/h) parallel zueinander in diese Mauer fahren, haben sie die doppelte kinetische Energie kJ)
Wenn diese beiden Autos aber frontal aufeinander prallen, haben sie die 4-fache kinetische Energie MJ).
Frage: Woher kommt diese Verdoppelung (im Vergleich zu den parallel zueinander fahrenden Autos), die Beschleunigungsenergie ist doch identisch?
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
|
|
Die Geschwindigkeit der Kollisionshavaristen zueinander ist entscheidend.
Wenn sie beide in der gleichen Richtung fahren und mit je 100 kmh zusammentreffen - wieviel Energie wird dann durch den Zusammenstoss umgesetzt ?
|
anonymous
22:35 Uhr, 02.01.2015
|
"Wenn diese beiden Autos aber frontal aufeinander prallen, haben sie die 4-fache kinetische Energie MJ)." Wie kommst du auf diese seltsame These? Ich halte es für naheliegend, zu denken: Ein Auto mit und 100km/h hat einmal kJ. Zwei Autos mit und 100km/h haben zweimal kJ. Drei Autos mit und 100km/h haben dreimal kJ.
@Pleindespoir: Lass uns doch versuchen, uns unmissverständlich auszutauschen. Wenn sie beide in die GLEICHE Richtung mit km/h fahren, und sich berühren (streicheln), dann wird keine Energie umgesetzt.
|
|
richtig - das war das Extrembeispiel der Nullkollision. Wenn zwei Massepunkte gerade aufeinanderzuhalten, dann ist es doch egal, ob der eine steht und der andere mit 200 ranprescht, oder beide mit 100 zueinderstossen oder der eine mit 50 und der andere mit 150. Nein, es ist nicht egal, wenn man wissen will, welcher Brocken wohin weiterfliegt.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|