Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » klammern setzen klasse 8

klammern setzen klasse 8

Schüler Gesamtschule, 8. Klassenstufe

Tags: Klammern setzen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
MisseS-Elm0

MisseS-Elm0 aktiv_icon

21:54 Uhr, 02.12.2009

Antworten
hallo =) ich schreibe morgen einen test zum thema "klammern setzen und auflösen". mit dem auflösen versteh ich das schon ganz gut, aber selber klammern setzen finde ich ziemlich schwer.ich hoffe ihr könnt mir helfen...sonst geh ich morgen nicht zu schule :-D)

also wir hatten zum beispiel aufgaben wie diese hier :

1. 19 uv -19v ²

also ich weiß dass man zuerst irgendwie bei den zahlen den größten gemeinsamen teiler rausfinden muss . das wäre ja in diesem fall die 19. und beide zahlen wären gekürzt und am ende bleibt dann eine 1 stehen. muss ich jetzt beim ergebnis vor die klammer eine 1 schreiben oder eine 19? und wenn ich die variablen kürze bleibt nur noch uv stehen. fallen dann die anderen einfach weg und ich muss nur in die klammer uv schreiben ?
also im unterricht haben wir das so geschrieben :

19 uv :19 u² v²

und dann kam am ende raus :19 uv -19 u² v² =19 uv ( uv )
ist das jetzt richtig und kann mir das bitte jemand besser als meine lehrerin erklären ?

so und was mache ich wenn die zahlen keinen größten gemeinsamen teiler haben ? bleiben die dann einfach vor der klammer stehen ?
und dann hab ich noch die aufgabe hier nicht verstanden .

2. 35+7v=7(5+1v)

wie ´kommt man denn jetzt bitte dadrauf ?!!

ich hoffe ihr könnt mir helfen , DANKE =)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

23:23 Uhr, 02.12.2009

Antworten
Du musst generell alles, was vor der Klammer steht, mit allen einzelnen Klammerausdrücken malnehmen. Und beim Ausklammern dementsprechend andersherum. Jeden einzelnen Klammerausdruck durch den Wert teilen, er vor der Klammer erscheint.


Dein Ergebnis

19 uv -19 u² v² =19 uv ( uv )

kann defintiv nicht stimmen, denn wenn du 19 uv ausklammerst, müsstest du folgendes Ergebnis erhalten:

19 uv (1- uv)

Denn 19 uv 1=19 uv und 19 uv uv =19 u² v² somit also 19 uv -19 u² v²



Die Aufgabe

35+7v=7(5+1v)

stimmt, denn 7 w² 5=35 w² und 7 w² 1v=7 w²v



Hoffe, ich konnte helfen. Ist aber bestimmt zu spät.
MisseS-Elm0

MisseS-Elm0 aktiv_icon

23:31 Uhr, 02.12.2009

Antworten
ok dankeschön =)

15 xy² +25t=5(1t xy² + y² )

ist das jetzt auch richtig oder nicht ?
Antwort
Huy227

Huy227 aktiv_icon

23:34 Uhr, 02.12.2009

Antworten
Nein. Multiplizier die rechte Seite doch aus, wenn du dir nicht sicher bist und vergleiche das Ausmultiplizierte anschliessend mit dem ursprünglichen Term.

15xy2+25y2t5(txy2+y2)=5txy2+5y2
15xy2+25y2t=5y2(3x+5t)

MfG
Antwort
CaqaL

CaqaL aktiv_icon

23:37 Uhr, 02.12.2009

Antworten
ist doch ganz einfach ..
also du willst die formel vereinfachen, indem du es in die klammer setzt..bei deinem 1. beispiel wäre das : uv(19-19uv) ...so fertig. jetzt mach dir mal gedanken darüber, wie man wohl darauf kommt :-) man kanns auch anderst machen, wenn man die Zeit dafür hat - viel spaß ;-)
Antwort
anonymous

anonymous

23:39 Uhr, 02.12.2009

Antworten
@CaqaL

Die 19 lässt sich aber auch noch ausklammern.
Antwort
CaqaL

CaqaL aktiv_icon

23:42 Uhr, 02.12.2009

Antworten
bist du dir sicher bunsenbrenner? Dein Ergebnis 19 uv(uv) würde ausgeklammert .. 19u2v2 ergeben, da fehlt noch eine -1 in der klammer ;-)
Antwort
Huy227

Huy227 aktiv_icon

23:44 Uhr, 02.12.2009

Antworten
19uv(1-uv)=19uv-19u2v2
Wo fehlt hier eine -1?

MfG
Antwort
CaqaL

CaqaL aktiv_icon

23:47 Uhr, 02.12.2009

Antworten
Sorry ich hab deinen Entry leicht überflogen..hab nur das gesehen:
"Dein Ergebnis

19 uv -19 u² v² =19 uv ( uv )

kann defintiv nicht stimmen, denn wenn du 19 uv ausklammerst, müsstest du folgendes Ergebnis erhalten:

19 uv (1- uv)

Denn 19 uv ⋅1=19 uv und 19 uv ⋅ uv =19 u² v² somit also 19 uv -19 u² v²"

natürlich stimmt das auch, ich meinte "1-" ..ich dachte, dein ergebnis wäre die oben genannte.

Antwort
anonymous

anonymous

23:49 Uhr, 02.12.2009

Antworten
Kein Problem
MisseS-Elm0

MisseS-Elm0 aktiv_icon

23:56 Uhr, 02.12.2009

Antworten
okay danke euch =)

aber wenn ich jetzt so ne aufgabe vor mir hab . muss ich als erstes den teiler der beiden zahlen finden und den dann VOR die klammer schreiben ? weil was jetzt die zahl IN der klammer bedeutet versteh ich nicht ganz ..
Antwort
CaqaL

CaqaL aktiv_icon

00:03 Uhr, 03.12.2009

Antworten
am besten merkst du dir, was die ganzen zahlen miteinander verbindet, in diesem beispiel war es uv. ..und wenn dann beispielweise nur "uv" da steht kannst du in die klammer "1" reinschreiben, aber wenn eine Reele Zahl dabei ist wie "5" z.b., dann achte darauf das vor der klammer keine buchstaben stehen, sondern eine Zahl!
Ich hoffe das gibt dir ein Denk-Anstoss.

Mfg
MisseS-Elm0

MisseS-Elm0 aktiv_icon

00:09 Uhr, 03.12.2009

Antworten
oh weih is das alles kompliziert ... ich bin ein hoffnungsloser fall =)

ok also eine frage hab ich noch . was kommt bei 7x-7y raus ?
ist das einfach nur xy ?
Antwort
anonymous

anonymous

00:10 Uhr, 03.12.2009

Antworten
Der Wert VOR der Klammer muss multipliziert mit dem Wert IN der Klammer wieder den Ursprungswert ergeben.
Antwort
anonymous

anonymous

00:11 Uhr, 03.12.2009

Antworten
7x-7y=7(1x-1y) bzw. 7(x-y)
MisseS-Elm0

MisseS-Elm0 aktiv_icon

00:12 Uhr, 03.12.2009

Antworten
ja das versteh ich schon langsam =) klammern auflösen kann ich . aber klammern setzen is schwer
Antwort
CaqaL

CaqaL aktiv_icon

00:15 Uhr, 03.12.2009

Antworten
Gaaaaaarnicht wahr :-)
weisste mein Dozent sagt immer, "Wenns nicht juckt, der kratzt sich auch nicht" :-)
Antwort
anonymous

anonymous

00:17 Uhr, 03.12.2009

Antworten
Du musst einfach schauen, welche gleichen Zahlen/Buchstaben in den Klammerausdrücken vorkommen und die klammerst du dann aus.
MisseS-Elm0

MisseS-Elm0 aktiv_icon

00:24 Uhr, 03.12.2009

Antworten
und was ist , wenn die beiden zahlen zb. -5 und 3 in der gleichung stehen . die haben ja keinen gemeinsamen teiler .
Antwort
CaqaL

CaqaL aktiv_icon

00:27 Uhr, 03.12.2009

Antworten
dann müsstest du die -5 oder die 3 vor die klammer setzen und in die klammer dann eine "1" ;-)
MisseS-Elm0

MisseS-Elm0 aktiv_icon

00:29 Uhr, 03.12.2009

Antworten
ich schreib dann allso nur eine der zahlen vor die klammer und die andere lass ich ganz weg und ersetz sie durch ne 1 in der klammer ?
Antwort
anonymous

anonymous

03:53 Uhr, 03.12.2009

Antworten
Ahoi,

"Hömma, Misses-Elmo, das checkst du jawohl!" (Spaßmodus aus!)

Also, wir betrachten ein paar Beispiele:

5x-zx

Welcher Faktor kommt jeweils vor? Richtig, das "x". Also klammern wir dieses aus. Beim Ausklammern kannst du dir merken, dass du das, was du ausklammerst (hier: "x") jeweils dividieren musst. Denn beim Ausmultiplizieren muss man das ja wieder multiplizieren. Hier kommt also heraus:

x(5-z)

Denn, multiplizieren wir das wieder aus, so ergibt sich:

x(5-z)=5x-zx

Etwas "unmathematischer" gesagt, nimmst du die Sachen, die du ausklammerst weg (nämlich VOR die Klammer). Ein weiteres Beispiel:

xyz+8xy

Also, welcher Faktor kommt überall vor? Richtig, xy. Also klammern wir dieses aus und "nehmen diese dann in der Klammer weg". Also:

xy*(z+8)

Zahlen kann man auf die gleiche Weise ausklammern, etwa:

5x-5z=5(x-z)

Was passiert, wenn man Zahlen vollständig ausklammert, also so, dass die Zahl "weg" ist? Nun, dann muss man eine 1 stehen lassen, denn 1 "die Zahl" ergibt die Zahl selbst. Etwa:

5x-5=5(x-1)

Abschließend funktioniert das bei Variablen genauso. Wenn du eine Variable vollständig ausklammerst, so bleibt eine 1 übrig, denn 1 "die Variable" ergibt die Variable. Etwa:

zx-x=x(z-1)

Schließlich kannst du aus Zahlen, die einen gemeinsamen Teiler haben, diesen Teiler ausklammern. So ist:

6x+9y=3(2x+3y)

Hierbei funktioniert das Ausklammern der kompletten Zahl natürlich genauso wie oben, es bleicbt also eine 1 übrig. Etwa:

25x-5z=5(5x-1z) bzw. 5(5x-z)

Ich hoffe, ich konnte helfen, Gruß, IP
Antwort
anonymous

anonymous

08:39 Uhr, 03.12.2009

Antworten
@CaqaL

"und was ist , wenn die beiden zahlen zb. -5 und 3 in der gleichung stehen . die haben ja keinen gemeinsamen teiler .

dann müsstest du die -5 oder die 3 vor die klammer setzen und in die klammer dann eine "1" ;-)"



Das ist ziemlicher Nonsense, wieso soll sie dann eine der beiden Zahlen vor die Klammer setzen?



@IMEAP

Besser kann man es nicht erklären!
Antwort
anonymous

anonymous

02:03 Uhr, 04.12.2009

Antworten
@Bunsenbrenner: Ah, das geht runter wie Öl! ;-) Besonders als angehender "Mathe-Staatsexamler".

Gruß
Antwort
Enrique

Enrique aktiv_icon

20:34 Uhr, 15.11.2016

Antworten


aufgabe lautet :6a+30= wie lautet sie mit klammer
Antwort
anonymous

anonymous

22:44 Uhr, 15.11.2016

Antworten
Das Ergebnis lautet: 6(a+5)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.