HoEis 
13:44 Uhr, 10.08.2018
|
Eine Frau, die nicht gerne mit ihrem Geburtsdatum herausrückt, wird nach ihrem Alter gefragt. Ungehalten antwortet sie: Meine Mutter hat mich am Ende des . Lebensjahres geboren, Heute übertrifft die Zahl ihrer Lebensjahre, mit den meinigen multipliziert, unser beider Alter zusammen um .
Der Lösungsweg wäre sehr interessant - die Lösung ist bekannt.
DANKE
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
|
|
Du kannst hier dummerweise nur Bilder (Größenlimit kB) hochladen, keine ZIP-Dateien oder anderes. Was hast du dir denn schon dazu überlegt? Die Umsetzung der Angabe führt doch schnell auf eine quadratische Gleichung, deren einzige positive Lösung ist. Die etwas eigenartige Formulierung "am Ende des . Lebensjahres geboren" muss man dabei einfach so interpretieren, dass die Altersdifferenz der Befragten zu ihrer Mutter genau Jahre beträgt.
|
|
Alter der Mutter Alter der Tochter
.
|
|
Und "supporter" ist (wie für ihn typisch) wieder einmal so gar nicht daran interessiert, was sich der Fragesteller bisher selbst dazu überlegt hat und möchte nur zeigen, dass er es rechnen kann. Man kann nur ungläubig den Kopf schütteln .
|
|
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg."
Die Lösung der Gleichung ist auch eine Form der Mitarbeit, wenn auch die leichtere. Er ist wohl nicht auf den Ansatz gekommen. Dein Hinweis auf eine quadratische Gleichung hätte ihr daher kaum weitergeholfen, denke ich. Und das Ergebnis schon gar nicht, außer zur Kontrolle. Das ist eine Aufgabe von Typ: Man kommt drauf oder nicht. Dass die Mutter Jahre älter ist,ist wohl offensichtlich und unnötig zu wiederholen. Wenn ich zeigen wollte, dass ich rechnen kann, hätte ich das auch getan. Du regst dich . hier unnötig auf.
|
|
Ich nehme zur Kenntnis, dass du es nicht verstehen kannst oder nicht verstehen willst, dass dein Reinplatzen wie das des berühmten Elefanten im Porzellanladen ist. Dieses Forum hat nicht viele Regeln - die wenigen, die es gibt, solltest auch du respektieren:
 Der Hinweis auf die zwingend nötige Eigenleistung gilt hier natürlich auch dann, wenn der Fragesteller vor Absenden diesen Passus löscht und nicht anführt. Der Fragesteller wurde von mir auf die missglückten Attachments hingewiesen und auch darauf, das wir gerne sehen würden, was er sich selbst schon überlegt hat. Vielleicht waren in den Archiven, die er beizufügen versucht hat, ja eigene Lösungsversucher enthalten. Die einzig akzeptable Reaktion von dir wäre daher abwarten auf die Antwort gewesen.
|
|
Lieber Roman, ich will mit dir nicht streiten, aber wenn ein Student so postet, darf man davon ausgehen, dass er sich Gedanken gemacht hat bzw. mit dem Lösungsansatz etwas anfangen kann für die Zukunft. Ich weiß, du willst immer hinführen, was auch meist gut und sinnvoll ist. Aber man muss nicht alles bis ins Kleinste zerreden, gerade bei solchen Aufgaben nicht. Das meine ich zumindest. Dass du ein Klasse-Mathematiker und Erklärer bist und zun den Besten hier zählst,sei unbestritten. Nur übertreibst du es mMn manchmal mit deiner Maieutik. :-) Mal sehen, was der Anfrager noch dazu sagen wird.
|
|
@supporter Du bestätigst den ersten Absatz meiner vorherigen Antwort.
wenn ein Student so postet, darf man davon ausgehen, dass er sich Gedanken gemacht hat Diese deine hellseherische Fähigkeit haben wohl (zum Glück) nicht viele. Der Student hatte die Aufgabenstellung wiedergegeben und danach erklärt, dass ihn der Lösungsweg interessiert. Mehr nicht!
Nur übertreibst du es mMn manchmal mit deiner Maieutik. :-) Deine Meinung zu "meiner" Mäeutik ist dir unbenommen, berechtigt dich jedoch keinesfalls zur Missachtung einfachster Höflichkeitsregeln (das Reinplatzen in einen Thread, in dem geradew auf eine Antwort des Fragestellers gewartet wird) oder von Forenregeln und -usancen.
Mal sehen, was der Anfrager noch dazu sagen wird. Du hast dich auch in der Vergangenheit schon oft genau darauf zurückgezogen und dein Verhalten damit zu legitimieren versucht, dass sich die Fragesteller ja bei dir bedanken. Das ist aber wohl kaum ein Kriterium und eher ein Zeichen dafür, dass es dir in Wahrheit um dein Ego geht. Es ist ein Bestreben hier im Forum, die Fragesteller, die nur schnell ohne sich selbst anstrengen zu müssen eine Lösung abgreifen wollen nicht anzulocken und solchen Versuchen einen Riegel vorzuschieben. - aber das scheint dir völlig egal zu sein, dir gehts um was anderes...
Ich will damit jetzt aber keinesfalls behaupten, dass HoEis zu dieser Sorte Lösungsabgreifer gehört. Vielleicht waren in seinen Attachments ja ohnedies seine Lösungsversuche enthalten. Im Studentenforum ist diese Aufgabe ja ohnedies ein wenig deplatziert. Vielleicht hat der Fragesteller den Angabetext auch fehlinterpretiert (gibt auch trickreichere Aufgaben dieser Art, wo zB die Mutter das Kind gegen Ende ihrer 20er bekommen hat und nur eine Zahl in diesem Bereich zu einer ganzzahligen Lösung führt). Ich hätte es gern rausgefunden, wo das eigentliche Problem des Fragestellers liegt, an welchem Punkt er mit der mathematischen "Übersetzung" der Aufgabe nicht weiter kommt, aber dank deines "Eingreifens" ist das jetzt hinfällig.
|
HoEis 
19:47 Uhr, 10.08.2018
|
Liebe Leute, bitte nicht streiten, das ist es nicht wert - es gibt viele Lösungsansätze, weil an dieser Aufgabe schon lange getüftelt wird. Diese wurde nach allen Regeln der Kunst auseinandergenommen und dann wieder stückeweise zusammengesetzt. Hat nix geholfen. Ich hatte auch versucht, wenigstens 4 der zahlreichen Ansätze hochzulagen, nur hab ich sie eingescannt und wollte sie dann als jpeg formatieren - ging nicht -
Aber ich bin endlos dankbar, wenn ich jetzt weiss wie es geht, denn irgendwann glaubt man echt, man hat sie nicht mehr alle - Der Spruch - man kommt drauf- oder eben nicht - stimmt wohl schon.
Ob ich noch den Nerv gehabt hätte, mich ranzutasten, nachdem ich ja gefühlt schon alles probiert hab, weiss ich nicht.
Wie gesagt, herzlichen Dank für die Hilfe und Unterstützung .
Grundsätzlich ist es richtig, wenn man einem die Lösung sozusagen nicht in den . schiebt - nur wenn man mal so weit ist, dass man endgültig in der Sackgasse steht - und da wohl alleine nicht mehr rauskommt, dann ist ein helfender Engel vonnöten.
Jeder hatte nur die besten Absichten - daher bitte keinen Zwist wegen mir.
Schönes WE wünsche ich den Herren.
Ich hätte noch so ein Sorgenkind- auch an der hänge ich schon Wochen - manche gehen wie Butter - wenige eben gar nicht.
|
anonymous
19:47 Uhr, 11.08.2018
|
Übrigens. Ich kannte mal eine Japanerin. Die erzählte jedem, der so dumm war, sie danach zu fragen, sie sei . Hier die konnte das verkaufen. In Wirklichkeit war sie . Die Kelten haben bekanntlich vor nix so sehr Angst wie, dass ihnen der Himmel auf den Kopf fällt. Und Mitiko hatte nur vor einer Sache Panik: Dass jemand ihr wahres Alter rauskriegt . Ich kämpfe grundsätzlich um den symmetriachsten Ansatz . Sei die Summe der beiden Altersangaben und ihre Differenz .
² ² ²
² ² ²
Zum Einsatz kommt das Subtraktionsverfahren um die unbekannten quadratischen Terme zu eliminieren .
²
Nebenbedingung
einsetzen in
²
Nee mit der Mitternachtsformel haa ick nischt am Hut . Schon mal vom Satz von der rationalen Nullstelle ( SRN ) gehört? In diesem Forum darf ich ja ungestraft hetzen. Die Entdeckungsgeschichte einer Jahrtausendfälschung . Erstmals begegnete mir der SRN im Jahre durch User " Ribek " auf dem ( fossilen ) Portal Lycos. Als Lycosuser versuchten, den SRN in dieses Forum zu stellen, wurden sie von der Moderation angemotzt, der SRN sei GEISTIGES EIGENTUM VON LYCOS. Ich vertrat daher guten Glaubens die Ansicht, es handele sich um das " Ribekteorem " Dies wiederum trug mir heftige Schelte ein von User Ascon; in Wahrheit heiße der Lehrsatz SRN . Und ich sei ein Troll, weil ich nicht wahrheitsgemäß zitiere, dass Gauß der Entdecker sei . In der Tat findet sich das so in Wiki und der gesamten übrigen Literatur . Ich war konsterniert; an meiner Wiege hat mir niemand gesungen, dass ich einmal zum Fachmann für Fälschungen werde . Doch meine Hartnäckigkeit zeichnete sich aus; dem User " Medicopter / Mainz " gelang es, das Teorem zurück zu verfolgen bis . Ich stehe jeder Zeit dafür gerade, dass es nicht wesentlich älter sein kann. In Summa sind es die Standardeinwände, wie sie auch bei Rembrandtfälschungen gang und gebe sind. Aber dunkel ist der Rede Sinn. Der Entdecker des SRN scheint ja unbekannt zu sein; also einigt man sich auf Gauß, damit die Schüler nicht gänzlich das Vertrauen verlieren . Ja der SRN ist sogar so neuzeitlich, dass ihn die Kopisten nicht mal richtig zitieren . Er hat doch überhaupt nur Sinn für primitive Polynome ( warum ??? ) Ich führe eine neue Definition in die Algebra ein; ein Polynom, dessen Normalform mit der primitiven Form überein stimmt, möge normiert heißen. Korollar zum SRN: Normierte Polynome können wenn überhaupt rationale, so nur ganzzahlige Wurzeln haben . Ich sage immer: Satori ist die Erleuchtung im japanischen Zen Buddhismus . Führe den Beweis, dass Wurzel irrational, und zwar mit Hilfe des SRN . Was du dann erlebst, ist Satori - und nicht zu knapp . erstmals hast du verstanden, dass bei dieser Altersaufgabe nur ganzzahlige Werte raus kommen können - klingt schon mal verheißungsvoll ( Vorher hast du gar nix gedacht; Aktion Sokrates:
" Du weißt gar nicht, was du nicht weißt. " )
Vieta das geschmähte Stiefkind; Vieta von ( 4ab )
" Hey das ist nicht dein Ernst. Sämtliche Zerlegungen von anzugeben. "
Nur eben. Vor mir hat noch niemand die Frage gestellt: Was ist der ggt von ? Knoff hoff; siehst du nämlich auf einen Blick. es ist 4 . Quasi das Ei des Gilgamesch . Sei ein Teiler. Dann folgt aus Vieta
teilt genau dann wenn teilt ² teilt
Ein das die rechte Seite von befriedigt, möge K_Teiler des Polynoms heißen - " " wie " Koeffizient " Der größte K_Teiler ist dann selbst redend der gkt in unserem Falle offenbar 4 . Die Behauptung in
ggt gkt
Jetzt sollter es möglich sein, ein Polynom durch seinen gkt zu kürzen genau, wie man auch einen Bruch durch seinen ggt kürzt. Dies geschieht vermöge der Substitution
gkt
einsetzen in ( 4ab )
² ²
² ²
folgendes Vorgehen. Hinreichende Probe - überlebenswichtig in jeder Klausur - ist immer Vieta
Du hast bitte verstanden, dass Teiler fremd . Die Primfaktorenzerlegung der lautet ² . Teiler fremd bedeutet gerade, das du das Fünferpäckchen nie aufschnüren darfst; für uns gilt die Zerlegung Das sind drei Faktoren; zum einsatz kommt die Binominalstatistik . Und zwar da ist die positive, die physikalisch mögliche Wurzel immer die betragsgrößere. Du hast triviale Zerlegung:
Es folgen Zerlegungen der mit je einem Faktor:
ok
Seit Perry Rhodan geht doch dieses Rätsel Raten, welcher IQ Homo Sapiens auf intergalaktischem Niveau zukommt - ich habe es geklärt . Geh mal davon aus : IQ entspricht einer Zivilisation, die meine Zerlegungen der quadratischen Gleichungen entdeckt auf dem technischen Niveau der ollen Babylonier . Und stell dir mal vcor, in SETI kommen weder Prim_noch Fibonaccizahlen an, sondern quadratische Gleichungen .
Aus folgt also
Und in hatten wir gesagt . Die Lösung dieses LGS ist immer die selbe
aritm. Mittelw.
Hier da fällt mir was ein; wer kennt den Mann von der Zaza Gabor, der sich als Graf von Sachsen_Anhalt adoptieren ließ? Der meinte
" Jeder Masnn hat irgendwas. De aanen is Professer, de annern Präsident. Der dritte hat en Mercedes wieder en annern hat de Nobelpreis . Und ich habe eine mit . verfasst; der Rekord liegt bei . Nobelpreis. And I am King of the SRN Awwer saache sie maa ner Fraa ( Frau ) sie weer net sonnern vätzig. Ei da is doch die Luft raus; da kimmt doch nix mehr . "
( Geoße Heiterkeit in dser Talkshow "
also die Tochter ist die Lösung aller Welträtsel .
Wer sagt denn, das der Löwe kein Schmalz frisst?
|
|
"Liebe Leute, bitte nicht streiten, das ist es nicht wert "
Das ist es sehr wohl wert. Es gibt hier sehr viele Leute, die erkannt haben, dass die beste Hilfe immer noch die HILFE ZUR SELBSTHILFE ist. Wer hier eine Frage zu einem für ihn anscheinend unlösbarem Problem stellt, der kann dieses Problem oft genug selbst lösen - er weiß es nur nicht. Oft sind die erforderlichen Vorkenntnisse vorhanden, es ist manchmal nur eine winzige Lücke, die das Finden eines durchgängigen Lösungsweges verhindert. Deshalb geben sich hier viele Antwortgeber die größte Mühe, - die vorhandenen Ideen und Vorkenntnisse zu ergründen - sicherzustellen, dass die Aufgabe richtig verstanden und richtig wiedergegeben wurde - Impulse zu geben, durch die der Fragesteller die Lücke aufgrund seiner Vorkenntnisse vielleicht selbst schließen kann.
All diese Bemühungen hat der vermutlich lob-geile und diesbezüglich kritikresistente "supporter" schon hundertfach durch eilfertige Lieferung fertiger Komplettlösungen sabotiert.
Das ist doppelt verwerflich. Einerseits wird das oft zeitlich sehr umfassende Bemühen vieler User hier einfach nutzlos gemacht, andererseits wird der Fragesteller an einer weitgehend selbstständigen Problemlösung abrupt gehindert.
Es ist nur legitim, dass "supporter" hier stürmischen Gegenwind bekommt.
|
anonymous
22:10 Uhr, 11.08.2018
|
Das Wort " Maie_utik " habe ich nicht gehört; ich will dir mal stecken, was für ein Narr dieser Sokrates war . Im Grunde ist uns der Bursche fremd. Stell dir in deiner Heimatgemeinde einen Penner oder Stadtstreicher vor, der in alle Tankstellen bzw. Ladengeschäfte eindringt und statt als Kunde etwas zu erwerben, die Verkäuferinnen a la Harals Juhnke in Debatten über den Sinn ihres Tuns verwickelt . Man muss sich wundern, wieso die ollen Athener den Straftatbestand der Belästigung nicht kannten . Einem modernen Sokrates würde die Psychiatrie drohen. so; jetzt weißt du, was ich von dem halte. Seit der Renaissance hat man ja auch von derartigen Subjekten nicht mehr gehört . Worauf ich hinaus will; mit Gottesbeweisen hatte es Sokrates nicht so - dazu war denen ihre Inflation an Göttern zu groß. Die einzige mir bekannte Religion, die darauf beharrt, Gottesbeweise entsprächen griechischem Denken, sind ausgerechnet die Papisten . Der australische Philosoph John Mackie unternimmt es übrigens, auf der Grundlage des Zornschen Lemmas den Anselmschen Gottesbeweis zu aktualisieren - ohne freilich Onkel Zorn beim Namen zu nennen - Interesse? Nein; Sokrates hat es mit der Unsterblichkeit der Seele. Er will doch mit Gewalt beweisen, dass er den Schierlingsbecher überlebt. ( Vielleicht kommen wir ja alle in den Himmel. Bloß warum quält uns Gott mit der Angst vor dem Tod? ) ( Evolutionär wäre diese Angst dagegen begründet; Individuen, die sie nicht kennen, erreichen nicht das fortpflanzungsfähige Alter. ) Ein Lateinlehrer über den Kreationismus
" Kreationisten kommen mir immer vor wie Schüler, die den Lateinunterricht aus Gewissensgründen verweigern. Cäsar, die Imperatoren und der Circus Maximus - alles nichts als Hetze. ein römisches Reich habe es nie gegeben; und Latein sei nie gesprochen worden. Die modernen romanischen Sprachen Spanisch, Französiosch und Italienisch seien schon von Anbeginn der Menschheit gesprochen worden . "
Asterix hat doch diesen Spruch
" Du bist schlau Römer . "
Zu Sokrates hätte er das auch sagen können . Der kam nämlich auf die famose Idea, die Unsterblichkeit der Seele habe ich bewiesen, wenn ich ihre PRÄEXISTENZ BEI GOTT zeigen kann - dies der Hintergrund seiner Maieutik . ( Heute nennt man das ja pränatale Rückführung. ) Der Ansatz des Sokrates: Alle Sklaven seien dumm . Besorg dir mal zwei Kassetten oder zwei USB_Sticks oder was man heut so hat. Und dann nimm einen Sokratischen Dialog auf; da wirst du eine überraschende Entdeckung machen. In Wahrheit hält Sokrates einen MONOLOG . Und der Partner, der ihm ausgeliefert ist, muss immer sagen
" Ja oh Sokrates. Genau so verhält es sich, oh weiser Sokrates . "
Präexistenz geht so: Einst pflog die Seele Gemeinschaft mit Gott ( und hatte dem zu Folge auch vollkommernes Wissen. ) Doch dann FREVELTE sie im Ungehorsam gegen Gott und wurde zur Strafe in das irdische Jammertal verbannt. Das kommt uns merkwürdig bekannt vor . Und wenn ein Sklave überhaupt etwas weiß, dann kann es nur die Erinnerung an seine pränatale Existenz sein . Nur komisch, dass noch nie ein Reimkarnierter mit fix und fertigen Kenntnissen des ABC und des großen auf die Welt kam; ihre Pseudoerinnerungen sind alle ganz nutzlos . Ziel sicher peilt Sokrates sein Opfer an; einen hilflosen Sklaven .
" Stell dir ein Quadrat vor von einem ² Inhalt. Jetzt halbiere die Fläche; wie groß ist die Seitenlänge? "
Der Sklave fällt voll drauf rein und antwortet cm . Ich schätze mal, den Gesprächsverlauf wirst du besser kennen als ich . Die Pointe: Als Lösung verkündet Sokrates, die DIAGONALE des Lösungsquadrats sei lang. Weil sichj eine Größe wie Wurzel eben noch nicht als Zahlengröße emanzipiert hatte. Aus Sokrates spricht nicht der Gott, sondern das Vorurteil seiner Zeit . Aber wieso eigentlich kommt Sokrates auf den gedanken, Sklaven seien dumm? Dies offenbart eine unverzeihliche Beschränktheit . Wir sind ja die Perspektive der Neuzeit gewohnt, wo ( endlich ) alle Weißen die Chance hatten, sich zu emanzipieren, weil die Sklaven, eben die dummen, definiert waren als farbige . Dagegen die Antike kannte noch ganz typisch jenes System, das im Englischen auch " white Slavery " heißt. Fremde erdteile waren ja noch nicht entdeckt . Wäre Athen . von Kreta besiegt worden, wären alle attischen Philosophen in die Sklaverei verschleppt worden; folgt daraus etwa, dass alle Athener dumm sind? Wie es der Zufall will - Wurzel und kein Ende . Es gibt bestimmte Ansichten; die sind einfach naiv . . die Erde sei eine S'cheibe . Oder der Himmel drehe sich um die Erde . Hast du meinen Beitrag über den SRN gelesen? Jene Vorstellung, sqr ALSO KÖNNTE Wurzel eine Bruchzahl aus diesem Intervall sein - sie ist naiv . diese Alternative stellt sich gar nicht .
|
|
"Liebe Leute, bitte nicht streiten, das ist es nicht wert "
Das ist es sehr wohl wert.
Nein, nein. Da hat HoEis schon Recht. Streit ist das nicht wert, Widerspruch, Kritik und "Gegenwind" aber allemal. Fehlverhalten muss moniert werden, immer und immer wieder, auch wenn sich supporter in rücksichtslos egoistischer Weise uneinsichtig zeigt.
Aber die Diskussion geht nun ja ohnedies im Epos des nach Jahren wieder auferstandenen göttlichen Königs von Uruk unter. So möge es sein.
|