Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » kombination oder variation?

kombination oder variation?

Universität / Fachhochschule

Binomialkoeffizienten

Tags: Binomialkoeffizient

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
julia321

julia321 aktiv_icon

20:27 Uhr, 01.05.2011

Antworten
ich verstehe diese aufgabe nicht so ganz:

eine pizzeria hat für den belag folgende zutaten: oliven, schinken, ananas, spargel, artischocken, paprika und tunfisch. für die pizza speziale dürfen die gäste genau vier zutaten auswählen. wie viele pizzas muss man essen, damit man alle versionen von pizza speziale probiert hat?

also erst mal weiß ich ja jetzt es sind insgesamt 7 zutaten und 4 darf ich auswählen. also würde ich spontan denken 74 also variation mit wiederholung. aber zu variation mit wh habe ich aufgeschrieben "reihenfolge ist von bedeutung" und die ist doch bie den pizzas nicht von bedeutung also kann das nicht passen oder?

erst mal woher weiß ich ob es mit oder ohne wiederohlung ist?

wenn ich jetzt eine pizza belege nehme ich eine zutat und dann ist die ja quasi "weg" ich kann ja als zweite wahl dann nicht nochmal die gleiche zutat nehmen sondern wähle logischerweise eine andere. also wenn ichs auf eine pizza beziehe ist die auswahl der zutaten natürlich ohne wh. aber beziehe ich es auf alle pizzas kann ich natürlich für die nächste pizza auch wieder eine der zutaten auswählen die ich schon bei der ersten pizza genommen hab. also ist es in bezug auf alle pizzas ja doch mit wiederholung..aber auf was bezieht man sich da nun?
ich denke ja eher zweites weil das erste keinen sinn ergibt für mich.

und dann mein zweites problem. woher weiß ich ob es eine variation oder eine kombination ist. mir ist das nicht ganz klar wo da der unterschied ist. also kombination mit wh macht doch am meisten sind finde ich.

je mehr ich darüber nachdenke desto verwirrter werde ich irgendwie. kann bitte jemand helfen?

permutationen gibt es ja auch noch aber da geht es ja um "anordnungen/ veränderung einer andorndung" und das schließe ich aus weil ich darunter verstehe das es eine rolle spielt ob zuerst schinken, dann oliven oder zuerst oliven und dann schinken. und das spielt ja in dem fall mit den pizzas gar keine rolle eigentlich.

aber je mehr ich darüber nachdenke desto verwirrter werde ich , weil ich so beim lesen denke, irgendwie könnte doch alles passen.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
julia321

julia321 aktiv_icon

21:28 Uhr, 01.05.2011

Antworten
kann keiner helfen?:(
Antwort
anonymous

anonymous

21:57 Uhr, 01.05.2011

Antworten
Ohne Reihenfolge.
Ohne Wiederholung.

n über k
julia321

julia321 aktiv_icon

22:02 Uhr, 01.05.2011

Antworten
dankeschön

ohne reihenfolge versteh ich, aber warum ohne wiederholung?ichkadochaufderzweitenπzzaauchwiedersχnkenhmenwieauchaufderersten...

oder wie hab ich das nun zu sehen mit der wiederholung , auf was bezieht sich das genau..:(


julia321

julia321 aktiv_icon

22:03 Uhr, 01.05.2011

Antworten
ops was ist das denn oO..


also ich kann auf der zweiten pizza doch auch schinken machen wie auch auf der ersten..deswegen dachte ich wh..hmm
Antwort
anonymous

anonymous

22:08 Uhr, 01.05.2011

Antworten
Bezieht sich nur auf einen Durchgang ( denk an Lotto da wird die Zahl auch nicht wieder reingeworfen. Bei der nächsten Ziehung "Bestellung" sind natürlich alle Zahlen wieder vorhanden ).

Einmal Pizza bestellen = Einmal Lottozahlen ziehen
Frage beantwortet
julia321

julia321 aktiv_icon

22:38 Uhr, 01.05.2011

Antworten
ok danke