Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » komplexer Logarithmus

komplexer Logarithmus

Universität / Fachhochschule

Komplexe Zahlen

Tags: Komplexe Zahlen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
sonderuser3

sonderuser3 aktiv_icon

10:29 Uhr, 25.02.2016

Antworten
z= lg(-10)


um Missverständnisse zu vermeiden.
Ich suche die komplexe Zahl z des Logarithmus zur Basis 10 von (-10)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Logarithmusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Rechnen mit Logarithmen
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

10:34 Uhr, 25.02.2016

Antworten
Schon gelesen? www.mathepedia.de/Logarithmus.aspx
Übergang zur Basis 10 geschiet per Formel lg(x)=ln(x)ln(10)
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

10:38 Uhr, 25.02.2016

Antworten
www.wolframalpha.com/input/?i=lg+%28-10%29

log=ln
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

10:40 Uhr, 25.02.2016

Antworten
Vorsicht mit Wolfram. Kompexer Logarithmus hat zunächst mal unendlich viele Werte.
Antwort
Respon

Respon

10:47 Uhr, 25.02.2016

Antworten
Sei z
ln(z)=ln|z|+i( arg (z) +2kπ)  k
In unserem Beispiel ist |z|=10 und arg (z) =π
Für k=0 erhält man den Hauptzweig
sonderuser3

sonderuser3 aktiv_icon

10:54 Uhr, 25.02.2016

Antworten
Wie berechnest du in diesem Fall denn das Argument?
Der Rest ist ersichtlich, danke.
Antwort
Respon

Respon

10:58 Uhr, 25.02.2016

Antworten
Eigentlich aus der Anschauung ( Gaussebene ).
Allgemein:
a+ibtan(φ)=ba
( Quadrant beachten !)
sonderuser3

sonderuser3 aktiv_icon

11:16 Uhr, 25.02.2016

Antworten
Dem ist mir bewusst, aber ich habe ja lediglich die (-10), sprich das Argument wäre in dem Fall dann ja tanφ(ba)=(0-10) bzw folgt daraus φ= arctan (0-10).
Wie erhälst du darauß pi?
Antwort
Respon

Respon

11:19 Uhr, 25.02.2016

Antworten
Wir haben vorerst tan(φ)=0
Es gäbe zwei Möglichkeiten:
φ1=0
oder
φ2=π
Wegen der lage von -10 gilt also φ=π
Antwort
Roman-22

Roman-22

11:21 Uhr, 25.02.2016

Antworten
> Vorsicht mit Wolfram. Kompexer Logarithmus hat zunächst mal unendlich viele Werte.
Naja, die Gleichung 10z=-10 hat jedenfalls unendlich viele Lösungen und die liefert Wolfram auch www.wolframalpha.com/input/?i=10^x=-10

Was lg(-10)=1ln10ln(-10) anlangt, so liefert Wolfram den Hauptwert. Im Grunde genau so, wie es auf Mathepedia, auf die du ja verwiesen hast, beschreiben wird wird.
Dort hat sich übrigens ein Fehler ganz unten bei Beispiel 4 eingeschlichen. Die ANgabe sollte ln(ii) lauten.

> Dem ist mir bewusst, aber ich habe ja lediglich die (−10),
Immer, wenn der Realteil negativ ist, musst du zum Ergebnis von arctanba noch π oder 180° addieren.
Aber lass doch einfach die Anschauung sprechen. Wo -10 auf der Zahlengerade liegt, das weißt du und wo die Zahl z=-10=-10+0i in der Gauß-Eben darzustellen wäre dann ja wohl auch. Stell dir einfach den komplexen Zeiger vor, der da "nach links" zeigt. Welchen Winkel schließt der mit der positiven reellen Achse ein - die 180° oder π "siehst" du doch gleich, oder?

R

Frage beantwortet
sonderuser3

sonderuser3 aktiv_icon

11:35 Uhr, 25.02.2016

Antworten
Vielen Dank, das kommt davon wenn man lediglich den Taschenrechner anschaut und sich keine Gedanken über die Position des Zeigers in der Zahlenebene macht.
Habs verstanden.