Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » kvar + kfix berechnen?

kvar + kfix berechnen?

Schüler Gymnasium, 9. Klassenstufe

Tags: BWL

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Done86

Done86 aktiv_icon

18:31 Uhr, 22.10.2014

Antworten
Hallo,

ich habe die Aufgabe aus dem Anhang.

Ich muss hierbei Kfix und Kvar berechnen. Also irgendwie eine Gleichung mit zwei Unbekannten aufstellen...

Laut Lösung kommt folgendes raus:

April -- Variable Kosten: 153000 Fixe Kosten: 120000
Mai -- Variable Kosten 282000 Fixe Kosten: 120000

Verstehe leider überhaupt nicht wie ich hier eine sinnvolle Gleichung aufstellen soll?

Würde mich sehr über eine Antwort freuen. Wichtig wäre mir dabei eine Erklärung.

Vielen lieben Dank!

Foto(2)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

18:53 Uhr, 22.10.2014

Antworten
F=Fixkosten:

3400x+F=273000=1.
3600x+F=282000=2.
---------------
200x=9000(2.-1.)
x=45 (=variable Kosten)

Einsetzen in 1. oder 2.:

340045+F=273000
F=120000

Variable Kosten April|Mai: 340045=153000|360045=162000
Fixkosten jeweils 120000

Done86

Done86 aktiv_icon

18:56 Uhr, 22.10.2014

Antworten
Vielen Dank!

Also du erstellst zwei Gleichungen. Das verstehe ich nun ;-)

Danach hat man zwei Gleichungen mit jeweils zwei Unbekannten.

Was rechne ich dann?


Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

19:01 Uhr, 22.10.2014

Antworten
Ich habe den Lösungsweg doch hingeschrieben: 2.GL minus 1.GL., Ergebnis dann in eine von beiden einsetzen. So erhälst du x, die variablen Kosten bzw. F,die Fixkosten.
Es ist ein einfaches lineares Gleichungssystem.
Done86

Done86 aktiv_icon

19:08 Uhr, 22.10.2014

Antworten
Vielen Dank, dass war ja viel einfacher als erwartet. Echt super erklärt ;-)

Darf ich dieses Verfahren eigentlich immer anwenden (2. Gleichung von 1. abziehen)?


Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

19:13 Uhr, 22.10.2014

Antworten
Du kannst auch die 1. von der 2. abziehen. Es kommt dasselbe raus, allerdings treten beim Rechnen negative Zahlen auf, was aber keine Rolle spielt für das Ergebnis.
Bei solchen Aufgaben geht das immer.
Frage beantwortet
Done86

Done86 aktiv_icon

19:32 Uhr, 22.10.2014

Antworten
Vielen Dank, echt klasse geholfen ;-)