![]() |
---|
Hey, wie bestimme ich den Untervektorraum und die Basis? Und was bedeutet lm überhaupt? Wenn man die zweite Zeile mit 3 und die dritte Zeile mit multipliziert steht in allen Zeilen das Gleiche. Also kommt am Ende und raus. Ich weiß aber nicht wie ich jetzt den Untervektorraum ker und die Basis lm angebe. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Exponentialfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Potenzregeln (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo du hast recht für also den Kern, kannst du beliebig wählen, der Unterraum ist also . durch die 2 Vektoren als Basis gegeben in dem du mal wählst, mal und das entsprechende du kannst aber auch und wählen der Span davon ist der UVR den der Kern bildet. da damit das Bild ist, musst du nur einen Bildvektor finden, da nicht im Kern liegt, kannst du einfach das Bild davon nehmen das Spannt den VR von Bild(\Phi)=Image(\Phi)=Im(\Phi) auf. Gruß ledum |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|