Hallo zusammen,
ich bin auf folgendes Interpolationsproblem gestoßen und komme nicht weiter.
In einem Beispiel für eine Heizlastberechnung heißt gibt es folgende Tabelle:
B' Wert |
U-Wert
|
2 |
0,24 |
4 |
0,24 |
6 |
0,22 |
Ein angenommener Wert von B'=4,45 zieht eine Interpolation nach sich.
Der Autor geht dabei wie folgt vor:
für mich übersetze ich die Formel wie folgt:
Im Internet gibt es aber für die lineare Interpolation folgende Formel:
Leider kann ich diese Formel nicht für mich übersetzen und suche nach einer praktischen Umsetzung von dieser.
Warum subtrahiert der Autor in der ersten Formel, warum addiert der Autor in der dritten Formel?
Vielen Dank für Hilfe für eine praxisnahe Einführung in lineare Interpolation!
Gruß
--
Blumenschein
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |