Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » lineare funktionen funktionsgleichungen aufstellen

lineare funktionen funktionsgleichungen aufstellen

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Funktionsgleichung bestimmen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
wcbert

wcbert aktiv_icon

17:53 Uhr, 02.11.2010

Antworten
hallo,
ich hab wahrscheinlich ne einfache frage..
also hier die aufgabe:
Bestimme jeweils die Funktionsgleichung der linearen funktion mit f(x) mx+n
a)1)m=3 und der punkt p(3|7) liegt auf dem graphen
2) die punkte q(4|5) und r(7|-1) liegen auf dem graphen..

ich schreibe morgen eine arbeit über lineare und quadratische funktionen, wenn ihr noch was wisst was ich wissen sollte postet es bitte ;-)

danke schonmal vorab :-)


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

17:57 Uhr, 02.11.2010

Antworten
Hallo,

ich weiß nicht inwieweit dir die Punktsteigungsform und die Zweipunkteform bekannt sind. Mit der Punktsteigungsform könntest du die a) berechnen und mit der Zweipunkteform die b).
Mehr dazu hier: de.wikipedia.org/wiki/Punktsteigungsformel

Es geht aber auch anders. Da dir bei der a) die Steigung m=3 gegeben ist kannst du diese direkt in y=mx+n einsetzen. Durch Einsetzen des Punkts P(3|7) kannst du dann noch den y-Achsenabschnitt n ermitteln.
Bei der b) setzt du beide Punkte in die allgemeine Geradengleichung ein. Du erhältst dann ein lineares Gleichungssystem. Dieses musst du dann lösen. ;-)

Gruß Shipwater
wcbert

wcbert aktiv_icon

18:05 Uhr, 02.11.2010

Antworten
ja.. kannst du mir die vllt mal vorrechnen? wäre nett;-) ich bin irgendwie etwas raus aus dem ganzen stoff :S
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

18:20 Uhr, 02.11.2010

Antworten
Naja nachdem du m=3 in die allgemeine Geradengleichung eingesetzt hast, erhältst du y=3x+n. Wenn du jetzt P(3|7) einsetzt, bekommst du 7=33+n
Löse das nach nun nach n auf...

Gruß Shipwater
Frage beantwortet
wcbert

wcbert aktiv_icon

18:23 Uhr, 02.11.2010

Antworten
achso.. ja das ist dann nicht mehr schwer.. also muss ich den punkt einfach immer nur in die geradengleichung einsetzen?
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

18:30 Uhr, 02.11.2010

Antworten
Ja denn die Gerade soll ja durch den entsprechenden Punkt gehen. Beim Einsetzen des Punktes soll also eine wahre Aussage entstehen.

Gruß Shipwater
wcbert

wcbert aktiv_icon

18:36 Uhr, 02.11.2010

Antworten
udn wie siehst das jetzt mit der zweipunkte form und der punkt- steigungsform aus.. für die beiden fälle?
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

18:42 Uhr, 02.11.2010

Antworten
Die erste Aufgabe würde mit der Punktsteigungsform so aussehen:
y-7x-3=3y-7=3(x-3)y-7=3x-9y=3x-2

Gruß Shipwater
wcbert

wcbert aktiv_icon

18:48 Uhr, 02.11.2010

Antworten
ok.. das hab ich verstanden aber wie sieht das mit der zwei-punkte form aus?
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

18:53 Uhr, 02.11.2010

Antworten
Bei der zweiten Aufgabe würde das mit der Zweipunkteform so aussehen:
y-5x-4=-1-57-4
Auflösen darfst du selbst.

Gruß Shipwater
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.