|
hi ich bin neu hier und hab diereckt eine umfangreiche frage : lineare ungleichungen mit zwei variablen??? ich verstehs einfach nich . währ echt klasse wenn mir jemand helfen oder mirs erklären könnte :-D) danke schonmal im voraus :-D) mfg panda
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
"ich habe eine umfangreiche Frage"
Ich muss dir widersprechen, deine Frage ist sehr kurz und noch dazu grammatikalisch und inhaltlich unvollständig.
Was willst du denn nun wissen?
Hast du vielleicht eine beispielhafte Aufgabe dazu?
So wüsste ich nicht was ich alles antworen sollte um deine Probleme zu beheben. :-)
|
|
danke für den hinweis :-) mittlerweile habe ich mich schon intensiv mit dem thema beschäftigt und habe eigentlich nur noch ein paar fragen: Ich finde im internet nur eine definition die aussagt,dass alle ungleichungen die die form ax by haben oder sich in diese form durch äqivalentes umformen bringen lassen lineare ungleichungen mit zwei variablen sind. ist ax by dann eigentlich nicht genauso eine form? man muss am ende ja sowieso mit der methode der zwischenpunkte das bzw. zeichen in ein = ändern um die Ungleichung graphisch darstellen zu können. :-) Auserdem finde ich nichts dazu was passiert wenn man einen negativen Punkt anstatt dem nullpunkt in die Ungleichiung einsetzt. danke schonmal :-) mfg panda
ähhm ich seh grad das des programm aus den x/y-Werten der Punkte brüche gemacht hat :-D)
|
|
Hallo,
"Ich finde im internet nur eine definition die aussagt,dass alle ungleichungen die die form ax by haben oder sich in diese form durch äqivalentes umformen bringen lassen lineare ungleichungen mit zwei variablen sind."
Eine der möglichen äquivalenten Umformungen ist die, beide Seiten mit zu multiplizieren! Hat man also eine "Zwischenungleichung" der Form:
dann wendet man genau diese Umformung an und es ergibt sich:
bzw.
Setze nun und und Du hast die geforderte Form! Also ist Deine "Zwischenungleichung" eine Ungleichung in 2 Variablen!
|
|
heißt im klartext,dass ax by eine zwischengleichung von ax by ,aber auch eine lineare ungleichung mit zwei variablen ist? soll heißen , dass man mit ihr genauso wie mit der anderen form rechnen kann?
|
|
Hallo,
"soll heißen , dass man mit ihr genauso wie mit der anderen form rechnen kann?"
Falsch! Es heißt, dass man diese Ungleichung zuerst in die andere Form bringt und dann mit dieser "<" Form rechnet!!!
|
|
aha Danke für den Hinweis :-) mfg Panda
|
|
ich habe noch eine frage,gibt es bei linearen ungleichungen mit zwei variablen einen rechnerischen oder nur einen graphischen lösungsweg? wenn ja bitte erklären ;-)
danke :-) mfg Panda
|
|
Hallo,
Du hast . Damit das auch wirklich mit zwei "echten" Variablen ist, sollte man die Forderung aufstellen, dass und sein muß. Mit jeder Null reduziert sich die Anzahl der "echt" vorhandenen Variablen!
Fall
Die zur Lösung gehörenden Werte liegen unterhalb der Geraden .
Fall hier kehrt sich das Relationszeichen um
Die zur Lösung gehörenden Werte liegen oberhalb der Geraden .
Ist es das, was Du meinst?
|
|
ja,danke :-) was würde ich nur ohne dich machen :-D)
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|