Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » log....

log....

Schüler Gesamtschule, 12. Klassenstufe

Tags: Ich benötige den Lösungsweg

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

17:47 Uhr, 17.12.2010

Antworten
Gegeben ist die Funktionenschar Fk mit Fk(x)= 1k lnx, k>0
a) Bestimme die Gleichung der tangenten tk und der zugehörigen Normalen nk an den Graphen von fk, im Punkt P(1)(0)

b) Für welches k hat das von der Normalen nk, der Tangente tk und der 2.Achse begrenzte Dreieck minimalen Flächeninhalt?

ALSO aufgabe a) habe ich schon berechnet Tangente 1kx-1k UND nk: y=-kx+k
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

18:19 Uhr, 17.12.2010

Antworten
ansatz: formel für den flächeninhalt aufstellen und dann das minimum bezüglich k suchen.

Das Dreieck besteht aus 2 rechwinkligen Dreiecken, einmal das unter der x-achse und einmal das darüber.

beide teilen sich die seite der länge 1 (abstand von 0,0 zu 1,0) das obere dreieck hat die andere seite k und das untere die seite der länge 1k. also ist der flächeninhalt des gesamten dreiecks

A=12(k+1k)
dAdk=12(1-1k2)

notwendige bedingung für extrema: 1. ableitung = 0

daraus folgt dann k=±1
für k=-1 erhält man zwar ein lokales maximum der funktion A(k), von der aufgabenstellung her ist das ergebnis allerdings ebenfalls richtig.
anonymous

anonymous

22:32 Uhr, 18.12.2010

Antworten
kann mir jemand für b) einen lösungsweg geben :-) ICH KANN DAS mit dem steckbrief aufgabe nicht so gut, bitte !!!
Antwort
artiiK

artiiK aktiv_icon

23:27 Uhr, 18.12.2010

Antworten
Die Tangente lautet ja:

y=1kx-1k

Die Normale dementsprechend:

y=-kx+k

Mit der 2. Achse ist wahrscheinlich die y-Achse gemeint.

Der Flächeninhalt der Dreiecke ist doch klar:
Die Höhe ist 1. Sie ist fest und liegt auf der x-Achse.
Variieren tut nur die Grundlinie der Dreiecke. Die Länge ist die Summe aus den Beträgen von ft(0) und fn(0).
Das heißt , da k>0: A(Dreieck)= 12(1k+k)1(0,5 mal Grundlinie mal Höhe )
Den Flächeninhalt kann man nun als Funktion in Abhängigkeit von k sehen, denn der Flächeninhalt hat für verscheidene k verscheidene Werte: Wenn man die Ableitung gleich Null setzt ( Bedingung für Minima ) erhält man das gesuchte k.
A'(k)=12(-1k2+1)1( Die zweite Ableitung ( größer 0) wäre die hinreichende Bedingung für das Minimum, bin jetzt aber zu faul den Term auszurechnen.. sie ist jedenfalls postiv )

Es soll also -12k2+12 gleich Null sein. Um das k im Nenner wegzubekommen multipliziert man auf beiden Seiten mit 2k2:

-1+k2=0..
Das heißt: k=1( denn k>0) Der Flächeninhalt ist also 12(11+1)1=1( eine Flächeneinheit )
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

23:39 Uhr, 18.12.2010

Antworten
Ich fürchte, woosar's Antwort passt nicht ganz zu Deiner Frage ...

fk(x)=1klnx

a) Bestimme die Gleichung der tangenten tk und der zugehörigen Normalen nk an den Graphen von fk, im Punkt P(1)(0).

Um die Tangente zu bekommen, leiten wir mal ab - ok?

fʹk(x)=1k1x

und setzen den x-Wert des Punktes (1|0) ein:

fʹk(x)=1k11

und haben die Steigung der Tangente

tk=1kx+b

Da die Tangente durch den Punkt(1|0) gehen muss, gilt:

0=1k1+b

und erhalten b.

die Normale geht nach dem gleichen Spiel nur müsste man wissen, wie sich die Steigung einer Normalen zu ihrer Grundgeraden verhält ... wo kannst du das rausfinden?






Antwort
artiiK

artiiK aktiv_icon

23:42 Uhr, 18.12.2010

Antworten
pleindespoir, es gibt gleichungen für tangenten und normalen an kurven..
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

23:49 Uhr, 18.12.2010

Antworten
ach, vergesst es - a) hat er ja schon und woosars Antwort passt zu b)

wieder nich fertig gelesen - sorry
anonymous

anonymous

02:06 Uhr, 19.12.2010

Antworten
??? also ganz verstanden habe ich es immer noch nicht ....wie kommt man auf die nebenbed. und auf die zielfkt und auf die ableitung ???
anonymous

anonymous

13:07 Uhr, 19.12.2010

Antworten
.....???????
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

13:28 Uhr, 19.12.2010

Antworten
Die Zielfunktion ist A. Schau Dir nochmal den post von artiiK an. Dort ist es Schritt für Schritt erklärt.

Wann wird A(Dreieck)= 12(1k+k) minimal? Dann, wenn A'=0 wird und A''>0 ist.
anonymous

anonymous

14:53 Uhr, 19.12.2010

Antworten
also ist dann der minimale flächeninhalt 1 oder wie ??
anonymous

anonymous

17:51 Uhr, 20.12.2010

Antworten
...........??
anonymous

anonymous

18:33 Uhr, 20.12.2010

Antworten
ICH HABE DAS IMMER NOCH NICHT GANZ VERSTANDEN KÖNNTE MIR JEMAND DAS KURZ ERKLÄREN!!!

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.