![]() |
---|
Ich habe auf meinem Übungsblatt zur Einführung in die Mathematik folgende aufgabe gestellt bekommen: Stellen Sie ein magisches Quadrat der Größe mit verschiedenen Zahlen her. Mein Ansatz ist, dass man 5 von einander unabhängige Magische-Quadrate mit den Zahlen 0 und 1 herstellt. Und dieser dann jeweils mit einer Variabeln multipliziert, also steht für magisches Quadrat) Und anschließend die die 5 magischen Quadrate mit der jeweiligen Variabel addiert und in ein magisches Quadrat zusammen schreibt. Jedoch habe ich ein Problem ich schaffe es nicht 5 von einander unabhängige Quadrate zu erschaffen. So dass ich beim addieren der Quadrate in mehreren Kästen die gleiche Gleichung stehen habe wodurch ich keine verschiedenen Zahlen hätte. Meine Fragen: 1)Ist mein vorgehen insgesamt überhaupt der richtige ansatz? Wie könnte ich 5 von einander unabhängige Quadrate erstellen um so im Qa,b,c,d,e von einander unabhängige Gleichungen zu haben? Wäre wiklich super nett wenn mir einer auf die sprünge helfen könnte! . Flo Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo, ich versuche gar nicht erst, Deinen Algorithmus zu widerlegen, ich empfehle Dir einfach den folgende Algorithmus anzuwenden! de.wikipedia.org/wiki/Magisches_Quadrat#Konstruktion_magischer_Quadrate |
![]() |
Nur um es zu wissen geht der in eine so falsche Richtung :-) ? Vielen dank Flo |
![]() |
alles klar |