nadel
11:22 Uhr, 21.08.2007
|
ich habe jetzt die aufgabe maßeinheiten und weiß nicht mehr genau wei das geht wer kann mir da helfen???
0,0035m+27,3cm+0,4dm= mm
|
|
|
Hallo!
Also, du solltest wissen:
1cm = 10mm
1dm = 10cm = 100mm
1m = 10dm = 100cm = 1000mmm
Am besten rechnest du also alle Werte in mm um und kannst dann ganz normal addieren.
Schaffst Du das? Oder wo gibt's Fragen?
|
nadel
07:20 Uhr, 22.08.2007
|
danke
ich habe noch eine andere mit der ich nicht klar komme
220pfd= g
25,25km/h= m/s
|
|
Hallo!
Zum Umrechnen von km/h in m/s einfach die 25,25 km/h durch 3,6 dividieren (= 7 m/s).
Wenn man das nicht weiß, kann man es sich aber auch selber herleiten:
1 km/h = 1000m/3600h = 3,6 m/s
Um Pfund in kg umzurechnen teilt man die Pfund durch 2,2. Hierbei also:
220pfd/2,2 = 100kg = 100000g
LG
Zweistein
|
nadel
11:01 Uhr, 24.08.2007
|
wie kann ich folgende aufgabe lösen?
ein 2m2 großes blech wird in 4m2 große stücke zerschnitten.
wie viele stücke erhält man?
wer kann mir helfen
|
|
Hallo,
da war zweistein etwas oberflächlich:
1 km/h = 1000m/3600h = 3,6 m/s
ist leider falsch. Richtig ist:
1 km/h = 1000m/3600s = 1/3,6 m/s
|
nadel
12:04 Uhr, 24.08.2007
|
danke habe den feler bemerkt
|
|
Hallo!
zu der neuen Aufgabe:
Ein 2m² großes Stück Blech wirst du wohl nicht in 4m² große Stücke teilen können.
Solltest du 4dm² meinen, kann man das ganze so rechnen:
-Rechne die 2m² in dm² um:
2m²=2*(10dm)² = 200dm²
- Teile durch 4dm², Einheiten kürzen sich raus:
200dm²/4dm² = 50
Du bekommst also aus einem 2m² großen Blech 50 4dm² große Stückchen.
Verstanden oder gibt's Fragen?
|
nadel
23:37 Uhr, 24.08.2007
|
danke
ich habe noch so eine aufgabe mit der ich nicht weiterkomme:
ein großer marmorblock mit dem volumenvomn 2,5m2 wird in 100 gleich große kleinere blöcke zersägt.
wie viel cm3 volumen hat jeder der kleineren blöcke? wäre net wenn du mir die auch erklären kanst ich muss was mathe angeht alles noch mal von vorne lernen da ich schon lange raus bin und ich jetzt eine neue ausbildung angefangen habe.danke noch mals
ps...das andere war dm2 ich habe mich verschrieben
|
|
Sorry, da habe ich mich wohl oben vertippt.
Zur Aufgabe:
Ich denke, du hast dich beim Volumen verschrieben, denn Volumen ist immer hoch 3, oder?
Der Marmorblock von 2,5m^3 wird in 100 kleine, gleich große Blöcke zersägt:
2,5m³ / 100 = 0,025 m³
Also hat jeder kleine Block 0,025m³ an Volumen.
Die Umrechnung von Metern geht wie folgt:
Bei Streckenlängen:
1 km = 1000m = 10.000dm = 100.000cm = 1.000.000mm (Faktor pro Einheit: 10)
Bei Flächen:
1 km² = 100a = 10.000ha = 1.000.000m² = 100.000.000dm² = 10.000.000.000cm² = 1.000.000.000.000mm² (Faktor pro Einheit: 100)
Bei Volumina:
Bei m^3 ist der Umrechnungsfaktor dann 1000.
Bei deiner Aufgabe:
0,025m³*1000 = 25dm³ = 25000cm³
Jeder kleine Block hat somit 25dm³ oder 25000cm³
|
nadel
23:07 Uhr, 26.08.2007
|
hallo
wenn ich aber von 2,5m3 /100 rechne erhalte ich ja 0,025 m3 ich muss doch jetzt also 0,025m3 in cm3 umrechnen erhalte ich da nicht 2,5m3 oder bin ich jetzt falsch?
|
|
Hallo,
"wenn ich aber von 2,5m3 /100 rechne erhalte ich ja 0,025 m3"
Stimmt, damit weißt du, dass jeder kleine Block 0,025m³ hat
"ich muss doch jetzt also 0,025m3 in cm3 umrechnen"
Das ist die Aufgabe.
"erhalte ich da nicht 2,5m3"
Nein! Du hast hier ein Volumen vorliegen. Das heißt, dass zwischen jeder Einheit der Umrechnungsfaktor 1000 herrscht. Die m³ musst du zunächst in die nächstkleinere Einheit umrechnen (dm³).
0,025m³ * 1000 = 25dm³
Jetzt hast du dm³ und rechnest von dort aus wieder eine Einheit kleiner (cm³).
Dazu rechnest du wieder mal 1000:
25dm³ * 1000 = 25000cm³
LG Zweistein
|
nadel
20:37 Uhr, 27.08.2007
|
Danke
|