![]() |
---|
Ein Radfahrer radelt um Uhr von talheim ins 45km entfernte Bergdorf er fährt mit einer geschwindigkeit von km/h ein radfahrer fährt um die selbe zeit mit einer geschwindigkeit von12 km/h von . nach . wann treffen sie sich? Bitte helft mir wie man es ausführlich errrechnet ich muss es iéinem 4.Klässler erklären aber ich kann diese aufgabe nur physikalisch. danke Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Einheitenrechnen (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Man kanns ja auch "unphysikalisch" mit Überlgung plausibel machen: 1.Der Schnelle ist mal so schnell wie der Langsame.( Tempi 2.Also muß in der selben Zeit der Schnelle auch mal so WEIT gefahren sein. Sich treffen heißt selbe Zeit gefahren, sie sind ja gleichzeitig los. 4.)Also der Schnelle hat Anteile, der Langsame 1 Anteil der Strecke zurückgelegt, sind zusammen Anteile Dreisatz Atteile km Antei km Anteile km Der Langsame fähr also km bei einem Tempo von km/h Wieder Dreisatz km in km in Probe mit km/h km mit km/h km Summe km mfg |
![]() |
Hi, wenn die Radfahrer sich treffen, sind sie gleich lang unterwegs gewesen (zur gleichen Zeit losgefahren). Nämlich: Sie treffen sich um 11 Uhr 30. Begründung: Jeder fährt (mit seiner Geschwindigkeit) einen Teil der Strecke, zum Zeitpunkt der Begegnung haben sie also die ganze Strecke zurückgelegt. Ausführlicher mit Probe: LG, MrBlum :-) |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|