![]() |
---|
hallo, ich habe folgende aufgabe (siehe Bild) ich hatte keine ahnung wie ich das aufzuschreiben hatte und hab zu der folgendes hingeschrieben: sei die formel mit der ich die monotonen funktionen darstellen kann. so lautet . . wobei kann man das so sagen? wie gesagt ich wusste nicht wie ich das mathematisch zu zeigen hatte. im zweiten teil der teilaufgabe musste ich ja folgern, dass es funktional unvollständig ist. aber dazu wollte ich mir noch ein paar notizen machen. bis jetzt hab ich mir dazu nichts überlegt... Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
zeigt man in der einen Richtung durch strukturelle Induktion: und sicherheitshalber noch sind (notfalls per Wahrheitstabelle) monoton und mit und sind auch und monoton. Für die andere Richtung hilft Induktion nach Anzahl der Variablen: Ist die (n+1)-stellige Funktion monoton, so auch die beiden n-stelligen Aus diesen kann man aber (unter Nutzung der Monotonie!) zusammenbasteln. Unvollständigkeit ergibt sich schließlich unmittelbar daraus, dass es durchaus nicht-monotone Funktionen gibt. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|