|
Hallo,
ich würde gerne wissen, wie ich ausrechnen kann, nach wieviel Metern ein Wassertropfen seine . Fallgeschwindigkeit/Endgeschwindigkeit in der Luft erreicht hat.
Annahme: Tropfenform: Kugel (Luftwiderstand ist somit vernachlässigbar, glaube ich) Durchmesser mm Dichte: 1 g/mL
V(Kugel) d³ Daraus ergibt sich, dass der Tropfen eine Masse von mg besitzt.
Zudem habe ich gelesen, dass ein 2 mm Wassertropfen eine maximal km/h erreichen kann. (Ich weiss leider nicht, wie man das ausrechnen kann)
Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ihr mir bei der Lösung meines Problemes helfen könntet.
Liebe Grüße Horst
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Die Reibungskraft ist von der Geschwindigkeit abhängig. Die Endgeschwindigkeit ist erreicht, wenn die dabei herrschende Reigungskraft genau so groß wird wie die entgegengesetzt wirkende Gewichtskraft.
|
anonymous
21:00 Uhr, 15.03.2017
|
Wenn ich noch in meinen Worten ergänzen darf: "(Luftwiderstand ist somit vernachlässigbar, glaube ich)" Nein, wenn kein Widerstand da wäre, dann würde sich die Geschwindigkeit doch grenzenlos erhöhen. Eben gemäß dem physikalischen Gesetz
Die Aufgabenstellung macht nur dann Sinn, wenn man gerade den Luftwiderstand berücksichtigt, wie von Gast62 angerissen. Es ist doch so: Wenn ein Wassertropfen fällt, dann steigt zunächst seine Geschwindigkeit. Mit steigender Geschwindigkeit wächst auch die Luftwiderstandskraft. Der Wassertropfen wird von der Gewichtskraft beschleunigt und von der Luftwiderstandskraft gebremst.
Wenn die Geschwindigkeit so weit gewachsen ist, dass die Luftwiderstandskraft genau so groß ist, wie die Gewichtskraft, dann sind die auf den Tropfen wirkenden Kräfte ausgeglichen. . es wirkt keine Kraft mehr, die den Tropfen weiter beschleunigt. . der Tropfen fällt dann (unbeschleunigt) mit konstanter Geschwindigkeit. Ob das gerade die km/h sind, weiß ich nicht. Mein Spontangefühl hätte eigentlich auf höhere Geschwindigkeiten getippt.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|