Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » maximale Beschleunigung errechnen

maximale Beschleunigung errechnen

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: freischneiden

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Chrigi

Chrigi aktiv_icon

16:34 Uhr, 27.08.2017

Antworten
Hallo zusammen,
leider habe Verständnisschwierigkeiten bei dieser Aufgabe die Kräfte freizuschneiden.

Ein Fahrzeug mit Allradantrieb wird auf ebener Strasse beschleunigt.
Welche maximale Beschleunigung a _max ist bei einer Haftreibungszahlt von 0.6 möglich?

(Rechnen Sie mit g=10mss)

Was ist nun falsch, an meiner Vekoriellen Gleichung? Die Beschleunigung wirkt ja auch noch in X-Richtung, somit ist die Summe aller Kräfte in X nicht Null oder? Leider habe ich einfach zu viele Unbekannte..

richtige Lösung ist bei a_max =6mss


Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Lg
Chrigi

Scan 1
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

16:46 Uhr, 27.08.2017

Antworten
ma=m0,6g=0,6g=6ms2

http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/88699,0.html
Chrigi

Chrigi aktiv_icon

16:53 Uhr, 27.08.2017

Antworten
Vielen Dank. Leider habe ich immer noch Mühe, da die Kraft F doch nicht einfach bei der vektoriellen Gleichung wegzulassen ist.
Was ist bei meiner Gleichung falsch?

Lg
Chrigi
Chrigi

Chrigi aktiv_icon

16:56 Uhr, 27.08.2017

Antworten
Benötige ich bei meiner Schreibweise evtl. nochmals eine dritte Gleichung, FR=F?
Mir ist dies einfach nicht ganz klar, da meiner Meinung nach alles in der Gleichung enthalten ist.
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

18:41 Uhr, 27.08.2017

Antworten
Hallo
ja, denn was meinst du denn was F ist? das ist doch die beschleunigende Kraft. also ma
die aufgäbe setzt voraus, dass das Gewicht gleichmäßig auf alle 4 Räder verteilt ist (was mit Motor vorne und ohne Gepäck und nur ein Fahrer selten wahr ist.
Gruß ledum
Chrigi

Chrigi aktiv_icon

19:08 Uhr, 27.08.2017

Antworten
Ist hier in entgegengesetzter Richtung, der Beschleunigungskraft F=ma nicht die Reibkraft Fr einzuzeichnen, wie in der Skizze? Leider habe ich in meiner Gleichung einfach eine Unbekannte zu viel und Kappiere nicht was nicht stimmt..

Lg
Chrigi
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

19:19 Uhr, 27.08.2017

Antworten
Hallo
ja, Fr+F=0 aber dann hast du ja F=ma 2 mal in deiner Gleichung -Fr+F=F stehen, wa zu Fr=0 führt? oder was meinst du in deiner Skizze denn mit F?
Gruß ledum
Chrigi

Chrigi aktiv_icon

21:11 Uhr, 27.08.2017

Antworten
Ja auf dies kam ich auch, jedoch dachte ich dass ich F (Beschleunigungskraft) einzeichnen muss da sich das Fahrzeug in diese Richtung bewegt. Und die Reibkraft FR muss ja entgegengesetzt sein.

Lg
Chrigi
Chrigi

Chrigi aktiv_icon

21:24 Uhr, 27.08.2017

Antworten
Vielleicht anderst gefragt, kann ich hier dann die Reibkraft FR vernachlässigen?

Lg
Chrigi
Antwort
abakus

abakus

21:33 Uhr, 27.08.2017

Antworten
Im Gegenteil. Die Reibungskraft IST die Kraft, die die Bodenhaftung und damit die Beschleunigung (also das Wirken der beschleunigenden Kraft) erst ermöglich.
Chrigi

Chrigi aktiv_icon

21:53 Uhr, 27.08.2017

Antworten
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Könnten Sie mir bitte nochmals meine Gleichungen nochmals ansehen? Hoffe nun sind alle Kraftkomponenten richtig eingezeichnet, die Lösung passt nun auch..

Lg
Chrigi

Scan 1
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

11:35 Uhr, 28.08.2017

Antworten
Hallo
richtig. bitte abhaken
Gruß ledum
Frage beantwortet
Chrigi

Chrigi aktiv_icon

15:25 Uhr, 28.08.2017

Antworten
Vielen vielen Dank für Ihre Unterstützung...
Frage beantwortet
Chrigi

Chrigi aktiv_icon

15:26 Uhr, 28.08.2017

Antworten
Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Lg