Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » mehrere Summenzeichen

mehrere Summenzeichen

Schüler Kolleg, 13. Klassenstufe

Tags: Summenzeichen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

08:16 Uhr, 16.01.2012

Antworten

Morgen,

ich habe im Bild unten markiert, was ich nicht verstehe.

Ich kenne bezüglich des Summenzeichens 4 Rechengesetze, die habe ich auch als Bild angefügt. Mit deren Hilfe kann ich mir das Problem aber auch nicht erklären.


Summen2
rechengesetze summen

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Underfaker

Underfaker aktiv_icon

08:29 Uhr, 16.01.2012

Antworten
Wo ist das Problem?

Eigentlich schreibst du das es nachvollziehbar ist und dann doch wieder nicht.

Erstes Fragezeichen: +2n ist verständlich? Ja dann solltest du mit dem ersten doch kein Problem haben, die +2n bedeuten nämlich, dass aus der Summe einfach nur der n-te Summand rausgezogen wurde, also es geht von 1 bis n (und zwar mit addition) und jetzt heißt es:
Von 1 bis (n-1)+n, was immernoch genau dasselbe ist.

Das zweite und dritte Fragezeichen gehören zusammen. Bei der zweiten Summe steht statt k=0 jetzt k=1 also muss hier der 0-te rausgezogen worden sein, statt von 0 bis n-1 gehts von 1 bis n-1 und noch +20 (da das aber nun schon aus der Summe ist kannst du das auch davor schreiben).

Du musst nun noch bedenken, dass das Minus vor der zweiten Summe sich auf die ganze Summe bezieht, deswegen auch Minus 20
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

08:38 Uhr, 16.01.2012

Antworten

Anscheinend habe ich das gar nicht verstanden, ich dachte, dass;

k = 1 n 2 k = 2 n

weil ich ja bei beiden nacheinander 2 hoch alle Zahlen von 1 bis n einsetze.

Oder ist das falsch?

Und alles, was ich rot markiert habe, kann ich nicht erklären.

Beim Summenzeichen kenne ich die Indexverschiebung und die 4 Rechenregeln.

Nur das alles kann ich bei dieser Umformung nicht erkennen.

Antwort
Underfaker

Underfaker aktiv_icon

08:45 Uhr, 16.01.2012

Antworten
k=1n2k=21+22+23+24+...+2n-1+2n

Und dann wurde der letzte Summan einfach rausgenommen und der Rest davor bleibt in der Summe und änlich (siehe meine Ausführung oben) ist es bei der anderen Summe.
Frage beantwortet
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

08:50 Uhr, 16.01.2012

Antworten

Ok, jetzt weiß ich, wie aus 2 Summanden 4 Summanden wurden.

Ich beschäftige mich mit dem Summenzeichen erst seit Freitag, anscheinend ist es deshalb nicht so schnell klar.

Jedenfalls hast Du das gut erklärt! Vielen Dank!