eine allgemeine frage: müssen eigenvektoren immer normiert werden?
in den übungsstunden hat der assistent mal so was in der art gesagt, dass man sobald man eigenvektoren berechnet sie immer gleich normieren soll. also wenn ich zum beispiel für die diagonaliesierung einer matrix A mit die Matrizen und bestimmen soll hat ja die eigenvektoren als spalten, und die eigenwerte als diagonaleinträge) würde das ganze dann falsch herauskommen, wenn ich die eigenvektoren nicht normiert habe? kann mir das grad nicht so konkret vorstellen!
vielen dank für eure antworten :-P)
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."