Hallo liebe Freunde der Mathematik,
ich helfe mal wieder meiner Cousine beim mathelernen und bin da auf eine eigentlich einfach aussehende Aufgabe gestoßen. Man soll die Kärtchen zuordnen und dann und ausrechnen (siehe Bild im Anhang).
Ihr Ansatz war abzulesen, ich behaupte, dass geht nicht da ich das von anderen Aufgaben kenne, dass nur weil da kein Strich mehr zu sehen ist die Kette noch nicht vorbei ist, sondern nur eine sehr geringe "unsichtbare" Wahrscheinlichkeit vorliegt. Ihr Ergebnis stimmt auch nicht.
Ich hätte ein LGS aufgestellt mit my und der Formel für . So kommt man an und ran. Die Zuordnung kann man auch rein visuell machen oder?
Was ist besser bzw. überhaupt machbar?
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |