Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » nach x in der Potenz auflösen

nach x in der Potenz auflösen

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Potenz, x=?

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
conti

conti aktiv_icon

18:44 Uhr, 02.02.2010

Antworten

wie Löse ich folgende Gleichnung nach x auf:

3 , 5 x 1 = 12 , 25 x 2

bin wie folgt angefangen :

( x 1 ) ln 3 , 5 = ( x 2 ) ln 12 , 25

und jetzt weiß ich nicht weiter

Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Astor

Astor aktiv_icon

18:47 Uhr, 02.02.2010

Antworten
Hallo,
die Logarithmen sind ja berechenbar.
Dann hat man eine lineare Gleichung für x. Das lässt sich lösen.
Ausmultiplizieren, dann die Produkte mit dem Faktor x zusammenfassen.
Gruß Astor
conti

conti aktiv_icon

18:58 Uhr, 02.02.2010

Antworten

Okay ich verstehe da folgendes raus:

x l n 3 , 5 ln 3 , 5 = x ln 12 , 25 2 ln 12 , 25



x ln 3 , 5 x ln 12 , 25 = 2 ln 12 , 25 + ln 3 , 5



x ( ln 3 , 5 ln 12 , 25 ) = 2 ln 12 , 25 + ln 3 , 5



x = 2 ln 12 , 25 + ln 3 , 5 ln 3 , 5 ln 12 , 25 x=3

kann mir schwer vorstellen das das so richtig ist?

Wenn ja solltest du über ne Karriere als Mathepauker nachdenken. Achja danke für die schnelle Antwort

Antwort
Astor

Astor aktiv_icon

19:02 Uhr, 02.02.2010

Antworten
Mach die Probe.
Gruß Astor
Frage beantwortet
conti

conti aktiv_icon

19:05 Uhr, 02.02.2010

Antworten

Wow Perfeckt Danke dir.

Antwort
OhNeinMathe

OhNeinMathe aktiv_icon

10:55 Uhr, 06.09.2011

Antworten
Hallo!

Ich möchte 2x+2-x=174 nach x auflösen.
Wenn ich den Logarithmus anwende, erhalte ich: xln(2)-xln(2)=ln(174). Dadurch ergibt sich aber x(ln(2)-ln(2))=ln(174)x(0)=ln(174).
Das stimmt nicht...

Liegt mein Fehler daran, dass ich in der Potenz ein -x stehen habe? Darf ich das nicht mit dem Logarithmus umformen?
Antwort
Mathematiker1945

Mathematiker1945 aktiv_icon

12:14 Uhr, 06.09.2011

Antworten
Mach eine Substitution :2x=u, dann ist 2-x=1u
u+1u=174
4u2+4=17u
4u2-17u+4=0
u=4
bzw
u=14
2x=4
x=2
2x=14
2x=2-2
x=-2


Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

12:19 Uhr, 06.09.2011

Antworten
...noch erklärend zu OhNeinMathe:

ln(a+b)ln(a)+ln(b)

;-)
Antwort
OhNeinMathe

OhNeinMathe aktiv_icon

14:52 Uhr, 06.09.2011

Antworten
Vielen Dank für den Hinweis mit der Substitution. Darauf wäre ich nicht gekommen. Ich verstehe es aber nun :-).