anonymous
12:42 Uhr, 24.10.2005
|
hi! also, irgendwie häng ich gerade bei dem folgenden beispiel und würd mich echt freuen, wenn ihr weiterhelfen könntet, brauch das nämlich bis morgen!
also, ich hab folgende tabelle gegeben:
preis/nachfragemenge
0 / 4
1/3,5
2/3
3/2,5 usw.
nun muss ich hierzu die marktnachfragekurve aufstellen
allerdings weiß ich jetzt absolut nicht wie ich da vorgehen muss - ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen!
vielen dank im voraus!
lg jasmin
|
|
|
das sieht stark nach einer polynomrekonstruktion aus
normalerweise würde man als ausgangsgleichung eine polynomfunktion dritten grades wählen, weil man vier informationen gegeben hat.
Wenn man aber genau hinguckt sieht man, dass die nachfrage linear mit dem steigenden preis sinkt. Also nimm ich als anfangsgleichung die allgemeine lineare funktion
y=mx+b
hier setz ich nun den Punkt
P1(0|4)
ein
4=b
b=4
als nächstes setz ich den Punkt
P2(1|3,5) ein
3,5=m+b
3,5=m+4
m=-0,5
somit hab ich die nachfragefunktion
nämlich
y=-0,5x+4
die punkte 3 und 4 brauchte ich in der rechnung nicht zu beachten, da es sich um eine lineare abnahme handelt
ist jetzt alles klar?
|
anonymous
13:06 Uhr, 24.10.2005
|
hi!
vielen dank! so hätt ich das auch schon mal probiert allerdings hab ich dann den graphen aufgezeichnet und mir die steigung noch einmal durch vertikalen abstand/horizontalen abstand berechnet und komm dann immer auf 2 - deswegen hab ich mir gedacht, dass das nicht stimmt...
eigentlich müsste da doch das gleiche rauskommen oder? oder mach ich bei der berechnung mithilfe des graphes was falsch?
lg jasmin
|