Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » negativer Exponent zu positivem

negativer Exponent zu positivem

Schüler Gymnasium,

Tags: negativer exponent, positiver Exponent, umwandeln

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Notw-Liker

Notw-Liker aktiv_icon

12:20 Uhr, 19.10.2012

Antworten
Hallo,

die Aufgabe ist:
Schreibe mit positivem Exponenten:
a)(2c)-3 mein Vorschlag: 1(2c)3=18c3=0,125(1c3)=0,125c3 irgendwie kommt mir das so falsch vor und ich weiß auch irgenwie ncit ob cih damit die Aufgabe rictig gelöst hab. Das gleiche auch bei den nächsten Aufgaben:
b)(2a+3b)-1 mein Vorschlag: 12a+3b kann man da noch weiter machen?
c)(4(u+v))-3 mein Vorschlag: 1(4(u+v))3=164(u+v)3 geht das noch witer und ist damit die Aufgabe gelöst?
d)a(y+2z)-2 mein Vorschlag: a1(y+2z)2=ay2+4z2 stimmt das? und kann man da ncoh witer machen? und ist damit die Aufgabe gelöst?

Dankeschön,
Notw-Liker

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
McMannus

McMannus aktiv_icon

12:53 Uhr, 19.10.2012

Antworten
Die Aufgaben a)-c) sehen soweit richtig aus und vereinfachen kann man da auch nichts mehr. In Aufgabe d) ist der einzige Fehler, dass du beim Ausrechnen von (y+2z)2 nicht die binomische Formel angewendet hast, sondern einfach elementweise potenziert. Deshalb gilt (y+2z)2=y2+4yz+4z2.
Notw-Liker

Notw-Liker aktiv_icon

12:58 Uhr, 19.10.2012

Antworten
Ah alles klar! :O :-)
also bei d)a y^2+4yz+z^2 ist meine vorherige Idee denn ein Fehler?
Danke! :-)
Antwort
McMannus

McMannus aktiv_icon

13:03 Uhr, 19.10.2012

Antworten
So ist es jetzt komplett richtig ;-)
Notw-Liker

Notw-Liker aktiv_icon

13:07 Uhr, 19.10.2012

Antworten
Okay danke!!! :-)
jetzt bin ich gerade bei einer anderen Teilaufgabe von der gleichen Aufgabe und weiß nciht so recht weiter:
o)1c-1 mein Ansatz: 11c
p)2c-4 mein Asatz: c42, weil man soll ja des Kehrwert nehmen.... oder wäre der Kehrwert 21c4, dann wäre das bei o)=c
was ist richtig? :S

Antwort
McMannus

McMannus aktiv_icon

13:09 Uhr, 19.10.2012

Antworten
Wieder sind deine Ansätze richtig. Das Gesetz, dass dahinter steckt lautet Doppelbruch.
abcd=adbc
Notw-Liker

Notw-Liker aktiv_icon

13:13 Uhr, 19.10.2012

Antworten
Sorry ich steh grad auf der Leitung...:
also
o)11c oder c ?
p)c42 oder 21c4?
Sorry... :S ;-)
Antwort
McMannus

McMannus aktiv_icon

13:14 Uhr, 19.10.2012

Antworten
Stell dir mal die Frage, welches der Ergebnisse du einfacher und kompakter findest :-)
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

13:44 Uhr, 19.10.2012

Antworten
abcd=abcd ???
Wechstaben verbuchselt?
Antwort
McMannus

McMannus aktiv_icon

14:09 Uhr, 19.10.2012

Antworten
Ups, habe mich vertippt :-) Wird natürlich korrigiert.
Notw-Liker

Notw-Liker aktiv_icon

14:09 Uhr, 19.10.2012

Antworten
sorry war essen...
@McMannus: o)c
p)c42
aber wieso ist das denn das gleiche?! :O
@Matlog: Wie wärs denn richtig? :O ;-)

Danke auf jeden fall schon mal zwischendrin an Euch!! :-)
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

14:30 Uhr, 19.10.2012

Antworten
Ich wollte McMannus nicht abwürgen!
Er hat seinen Flüchtigkeitsfehler inzwischen korrigiert.

Man dividiert durch einen Bruch, indem man mit dem Kehrwert multipliziert. Das solltest Du kennen!

Also abcd=abdc=adbc
oder auch acd=adc=adc

Wenn Du diese Bruchrechenregeln anwendest, dann siehst Du, dass Dein Ergebnis bei o) richtig ist, das bei p) aber falsch!
Notw-Liker

Notw-Liker aktiv_icon

14:36 Uhr, 19.10.2012

Antworten
Boa Danke leute! ich bekomm es einfach nicht hin regeln miteinander zu verknüpfen... . ;-)
Also danke und ich glaub ich habs verstanden... :S ;-)
p)2c4...? Mensch das hat ich aufm Blatt schon mal aber dann wusst ich selbst nciht mehr wie ich darauf gekokmmen bin und hielt es für falsch... .
DANKE!!!!!! :-)
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

14:38 Uhr, 19.10.2012

Antworten
Jetzt stimmt´s!
Frage beantwortet
Notw-Liker

Notw-Liker aktiv_icon

14:40 Uhr, 19.10.2012

Antworten
MERCI BEAUCOUP!!!! :-)
Frage beantwortet
Notw-Liker

Notw-Liker aktiv_icon

14:40 Uhr, 19.10.2012

Antworten
MERCI BEAUCOUP!!! :-)
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

14:44 Uhr, 19.10.2012

Antworten
Pas de quoi!
Frage beantwortet
Notw-Liker

Notw-Liker aktiv_icon

16:44 Uhr, 19.10.2012

Antworten
:-D) :-)
Notw-Liker

Notw-Liker aktiv_icon

17:35 Uhr, 19.10.2012

Antworten
Hey-Ho ich bin gerade an einer ähnlichen Aufgabe und weiß mal wieder( oh wunder!) nciht weiter:
"Schreib ohne Nenner bzw. Divisor":
q)2bu-2l(x-y)2m-1
ich hab es bisher so - komme dann aber nciht weiter-: 2b(u2l(x-y)-2m
kommt da ^(-2m-1) oder ^(-2m+1)? Ich wende halt das Gesetzt zu negativen Exponenten an (1am=a-m) aber wie geht das in diesem fall? :S
Danke!!
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

18:48 Uhr, 19.10.2012

Antworten
1(x-y)2m-1=(x-y)-(2m-1)=(x-y)...
Frage beantwortet
Notw-Liker

Notw-Liker aktiv_icon

19:30 Uhr, 19.10.2012

Antworten
ah okay ja...! :O
ich bin einfach zu doof für diese Fach... :S ;-):-)
Dankeschön!!!!!!! :-)