|
Folgendes Problem: geg. ein Dreieck mit A(1/2),B(4/1)und -1/3)(Kordindaten) Es soll jeweils die Mittelsenkrechte durch die Punkte auf die Gegenseite gezeichnet werden und für diese orthogonalen Geraden die Gleichung erstellt werden. Im Großen und Ganzen habe ichs schon kapiert, aber bei der Mittelsenkrechte, die durch geht, also auf der Strecke AB liegt, komme ich einfach nicht auf die richtige Lösung für . Ich brauche doch die Steigung aus AB,damit ich die Steigung für die Orthogonale bestimmen kann. Also aus AB wäre doch denn ist also m=3,oder? Dann wäre der Orthogonalen ? Wenn ich aber bei der ersten Geradengleichung einsetze, um auszurechnen, dann bekomme ich ein falsches Ergebnis, das mit der Zeichnung nicht übereinstimmt. Das gilt auch für die Orthogonale Gleichung. Komischerweise stimmen die Berechnung bei den anderen Geraden schon.
Habe ich irgendwo einen Denkfehler gemacht? Bitte, helft mir; ich werde noch wahnsinnig!!!
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
|
|
Bist du sicher, dass die Koordinaten stimmen?
|
|
kann es sein, dass du aus AB falsch berechnet hast? bei dir siehts umgekehrt aus
|
|
Also, wenn ich mir die Zeiochnung anschaue, dann ist das Steigungsdreick bei AB 3 rüber, 3 rauf, das heißt doch, dass ist, oder?
die Koordniaten stimmen, zumindest stehen sie so im Buch...
|
|
wenn ich meine Zeichnung anschaue, dann gehe ich von A aus 1 runter und drei nach rechts um zu zu kommen
|
|
Lieber michael777, ich bin Idiot! Ich rechne bei der Gerade AB den WErt aus: es kommt raus . Und ist nicht 3 sondern der orthogonalen ist dann . Setzt du das in die Gleichung mit den Koordinaten, bekommst du auch den richtigen t-Wert. Manchmal möchte ich verzweifeln, obwohl ich zugeben muss, dass es schon Spaß macht.
Jedenfalls danke ich dir, dass du mitgerätselt hast. Wenn ich mal wieder Hilfe brauche, freue ich mich auf deinen Input!
|