![]() |
---|
Guten Tag, Ich brauche Hilfe bzw. vielleicht nur einen kleinen Denkanstoß. Ich habe folgende Aufgabe: Beschreibe einen Weg, einen Spat (oder Parallelepiped) mit vorgegebenen Volumen . VE) anzugeben und bestimme einen Spat mit VE. Wir haben das Thema im Unterricht nicht behandelt und ich habe mir bis jetzt nur beibringen können, wie man das Volumen davon berechnet. Ich schreibe Montag eine Klausur darüber und Ich weiß einfach nicht wie ich da anfangen soll bzw. wie man am besten anfängt. Hat irgendjemand eine Idee und könnte mir bis Sonntag Abend helfen? Vielen Dank schon einmal für die Hilfe. Mit freundlichen Grüßen, Jana Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Kugel (Mathematischer Grundbegriff) Kegel (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Da kannst du dir einen Quader nehmen, dessen Kantenlängen 1, 1 und 360 sind. ;-) |
![]() |
Ah Dankeschön, das ist schonmal ein guter Anfang. :-) |
![]() |
Meine Bilder mit Kantenlängen und 9 Die senkrechten Kanten ersetzt durch Vektoren |
![]() |
Wow, Vielen vielen Dank :-) |
![]() |
Hallo du kannst doch irgendein Parallelogramm nehnem, per Kreuzprodukt die Fläche A und den dazu senkrechten Vektor nehmen, den zum Einheitsvektor machen und irgeneinen anderen Vektor nicht in der Ebene der mit diesem Einheitsvektor skalar multipliziert ergibt. wie kann man etwa in einer Klausur verlangen, was nicht unterrichtet wurde? Gruß ledum |
![]() |
Dankeschön für die Hilfe :-) Naja das ist mein letztes Schuljahr, nächstes Jahr mach ich mein Abitur. Dies spielt da wohl eine Rolle und wir sollen uns das dafür selbst beibringen. Dabei mach ich kein Mathe Abitur. Aber naja kann man nicht ändern. |
![]() |
Ende ledum |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|