Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » parameterfreie Form der Ebene

parameterfreie Form der Ebene

Schüler Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Analytische Geometrie, eben, Parameterform, Parameterfreie Darstellung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
ViceVersa

ViceVersa aktiv_icon

16:45 Uhr, 02.12.2009

Antworten
Hallo ihr Lieben.
Habe gerade für meine Matheklausur am Freitag gelernt, und bin auf folgendes Problem gestoßen:
Wir sollten eine Ebene in ihrer parameterfreien Form darstellen.
Ich habe meinen Rechenweg + Lösung als Datei angehängt.
Ich bin leider nicht auf das richtige Ergebnis gekommen, habs auch nochmal durchgerechnet... aber irgendwie kommt immer dasselbe raus.
Vielleicht findet einer von euch meinen Fehler?
Ich wäre euch echt dankbar. Diese Aufgabe macht mich noch wahnsinnig.

Vielen Dank im Voraus!


Scan_Pic0025

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
ViceVersa

ViceVersa aktiv_icon

16:49 Uhr, 02.12.2009

Antworten
mein Gott.
Da rechnet man die Aufgabe dreimal durch und macht ständig den selben Fehler.
es muss +5 und nicht -5 heißen. Dann kommt auch das richtige raus.
Naja... dann war mein Beitrag wohl mal überflüssig :-D)
Aber ich danke euch trotzdem.
Wer weiß, vielleicht hab ich in 5 Minuten das nächste Problem :-)
Dann schau ichs mir aber nochmal gründlich an, bevor ichs hier poste.

LG, Jasmin
Neue Frage
ViceVersa

ViceVersa aktiv_icon

17:12 Uhr, 02.12.2009

Antworten
jetzt hab ich doch noch eine Frage!

Für WAS ist eine parameterfreie Form eigentlich notwendig?

Man kann doch mit der Parameterform auch arbeiten...

Antwort
anonymous

anonymous

03:33 Uhr, 03.12.2009

Antworten
Nabend,

also mit der "parameterfreien" oder auch "Koordinatenform" einer Ebene kann man deutlich schneller Lageaufgaben berechnen, etwa die Lage einer Geraden zu der Ebene. Das liegt insbesondere daran, dass die Parameterfreie-Form (daher auch der Name) außer den Koordinaten keine weiteren Prameter hat. Außerdem läßt sich aus der parameterfreien Form der Normalenvektor (der Ebene) ablesen, der wichtigste Vektor im Zusammenhang zu Ebenen. Letzlich ist der Zusammenhang der Koordidnaten x1,x2 und x3 wichtiger und aufschlussreicher, als die Lage des Stütz-, bzw. der Richtungsvektoren.

Gruß, IP
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.