Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » partialbruchzerlegung

partialbruchzerlegung

Universität / Fachhochschule

Integration

Tags: Integration, Koeffizientenvergleich, partialbruch, Partialbruchzerlegung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Bu40_70

Bu40_70 aktiv_icon

19:27 Uhr, 14.12.2016

Antworten
Hallo,

ich komme bei einer Aufgabe leider überhaupt nicht weiter. Meine Lösung entspricht nicht der vorgegebenen Lösung :

Funktion: g(x)=2x3+12x2-7x+4x2+4x-5

Um diese rationale Funktion nun zu zerlegen (PBZ), hab ich folgendes getan:

1. Da grad(p)>grad(q) Polynomdivision. Ich hab da folgendes raus bekommen (was auch nach Lösung richtig ist): 2x+4+-13x+24(x-1)(x+5)

2. PBZ

-13x+24(x-1)(x+5)=Ax-1+Bx+5
Nach Erweiterung der Brüche und Zusammenfassung erhält man (A+B)x+A5-Bx2+4x-5

Ich mag die Zuhaltemethode leider gar nicht, weil ich sie nur schwer verstehe, daher nutze ich eig immer den Koeffizienten vergleich.

Nun der Punkt an dem ich scheitere:

-13=A+B
24=A5-B

Wenn ich das LGS löse erhalte ich:

B=-372

A=-632

Die Lösung ist aber:

A=116

B=-896

Was mach ich falsch? Was hab ich vergessen? ich sitz da echt schon ne weile dran. Die Lösung mag eventuell einfach sein, aber aktuell bin ich total platt wegen dem ganzen Zeug, fällt mir daher nicht ein :(


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Respon

Respon

19:47 Uhr, 14.12.2016

Antworten
A=116
B=-896
Ohne Rechnung sieht man deinen Fehler nicht.
Antwort
michaL

michaL aktiv_icon

19:57 Uhr, 14.12.2016

Antworten
Hallo,

> Nun der Punkt an dem ich scheitere:
>
> −13=A+B
> 24=A5−B
>
> Wenn ich das LGS löse erhalte ich:
>
> B=−37/2
>
> A=−63/2
>
> Die Lösung ist aber:
>
> A=11/6
>
> B=−89/6
>
> Was mach ich falsch? Was hab ich vergessen? ich sitz da echt schon ne weile dran. Die Lösung mag
> eventuell einfach sein, [...]

Du scheinst mehrere Fehler auf einmal zu machen.

Zunächst: Wenn ich die oberen beiden Gleichungen addiere, erhalte ich ohne weiteres 11=6A und damit den als Lösung angegebenen Wert. Deiner stimmt also nicht.
Woran das liegt, kann ich nur vermuten. Es ist aber ein wirklich einfaches lineares Gleichungssystem, dass man auch unter widrigen Umständen zu lösen in der Lage sein sollte.
Deshalb vermute ich, dass du über den Punkt hinweg bist, an dem weiteres Lernen noch Sinn macht.

Ein weiterer Fehler scheint zu sein (Vermutung), dass du keine Proben zu machen scheinst. Damit kann man seine eigenen Rechnungen kontrollieren. Sie ermöglichen einem auch, dass man eigene Fehler leichter findet. Stell dir mal vor, was gewesen wäre, wenn du die Lösung nicht gehabt hättest!

Desweiteren (ich habe es oben schon eingeleitet), scheinst du nicht gut rechnen zu können. (Dieses System ist sehr einfach!)
Hinzu kommt, dass doch im Netz viele online-Rechner zu finden sind, die dir dieses System sogar unter Angabe eines Lösungswegs lösen würden.[1] Da hättest du erst einmal schauen können!

Und schließlich zeigst du uns deinen Rechenweg hier nicht. Es ist unmöglich dir deinen Rechenfehler genau benennen zu können.

Ein Letztes noch zur Zuhaltemethode:
Du erhältst nach dem Multiplizieren mit dem Hauptnenner und VOR dem Ausmultiplizieren doch die Gleichunng -13x+24=A(x+5)+B(x-1)

Diese Gleichung muss ja für ALLE x gültig sein. So auch für x=1. Warum dafür? Damit wird der Summand mit B gerade Null; er wird sozusagen zugehalten.
Daraus wird die Gleichung 11=6A (alter Bekannter).
Setzt du für x nun -5 ein, so wird der Term mit A zugehalten und es ergibt sich 89=-6B.

Mfg Michael


Weblinks:
[1] www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/gleichungssysteme.htm

Bu40_70

Bu40_70 aktiv_icon

20:00 Uhr, 14.12.2016

Antworten
Es hat sich erledigt. Ich hab eine Zahl vergessen gehabt mit einzubeziehen.

ich habe A=-13-B gefunden und das in die zweite Gleichung eingesetzt also eigentlich:

24=5(-13-B)-B

ich habe aber die gesamte Zeit folgendes geschrieben:


24=(-13-B)-B

Ich hab also die 5 vergessen ich Idiot. Hat sich also erledigt, entschuldigt das bitte, bin einfach komplett platt :(

Und vielen Dank für die Erklärung der Zuhaltemethode. Ich werde mir das morgen einmal genauer ansehen.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.