|
Hallo Community,
ich verzweifle seit 1 Stunde an folgender Aufgabe.
Zu der og. Funktion soll ich die partiellen Ableitungen finden, daraus die partiellen Elastizitäten und die Skalenelastizität ermitteln.
Da die Funktion homogen ist, relativ einfach zu beantworten, dass die Skalenelastizität ist.
Aber: Ich komme einfach nicht auf die folgenden Musterlösungen .
für die partielle Elastizität von
für die partielle Elastizität von
Meine Lösung für die partielle Ableitung von a ist folgende:
Aber mit dieser Lösung komme ich, multipliziert mit a und dividiert mit der Gleichung nicht auf die Musterlösung.
Gibt es irgendeinen klugen Kopf, der mir helfen kann?
Danke
Jakob
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Bei deiner partiellen Ableitung nach a fehlt noch der Faktor da die Hochzahl von a ja ist.
Multipliziert mit a ergibt sich dann im Nenner anstelle von ein . Schreib man dieses in den Zähler, wird dann eben ein daraus.
Und wenn du jetzt noch durch den Ausdruck (das ist KEINE Gleichung) dividierst, dann kannst du die Klammer einmal kürzen und einmal bleibt sie dann noch im Nenner übrig und du bist genau bei deiner Musterlösung.
|
|
Hey, super damit kann ich was anfangen.
Ich muss den Bruch also im Zähler mit multiplizieren und im Nenner mit ? Ich bin mir gerade mit den Potenzregeln nicht sicher .
|
|
Ich muss den Bruch also im Zähler mit multiplizieren und im Nenner mit a−1? ?????? Wie, wo, was, warum? Du schreibst in deinem Initialpost, dass du die partielle Ableitung mit a multiplizieren möchtest/musst. Ich hab da nur das (neue) a im Zähler mit den im Nenner gekürzt .
Ich bin mir gerade mit den Potenzregeln nicht sicher . Vielleicht scheitert es aber auch am Bruchrechnen. Wie wird denn ein Bruch mit einem Term (zB multipliziert? Im Zähler mal UND im Nenner mal ist jedenfalls falsch (entweder / oder!)!
Am besten du schreibst, wenn du unsicher bist, deine Rechnung hier detailliert rein. Erst in Worten, was du machen möchtest und dann die Rechnung, die das widerspiegeln soll. Dann werden wir schon rauskriegen, warum du (offenbar) noch immer nicht bei der richtigen Lösung gelandet bist.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|