Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » programm für polynomdivision

programm für polynomdivision

Universität / Fachhochschule

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Tags: programm

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Eduart

Eduart aktiv_icon

22:34 Uhr, 12.07.2008

Antworten
hallo

wollte fragen ob jemand von euch ein programm kennt mit dem man eine polynomdivision durchführen kann?
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Polynomdivision
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

01:02 Uhr, 13.07.2008

Antworten
Hi

Derive macht das sehr bequem, ist aber ein kaufprogramm.
wxMaxima macht das als Freeware auch, erfordert aber einiges mehr an Wissen (ist aber auch nicht so schwer sich das anzueignen).

Grüße
Antwort
thainutte

thainutte aktiv_icon

20:25 Uhr, 04.11.2009

Antworten
hey.
wie soll ads denn mit derive gehen?
im studium empfehlen sie uns zwar wxmaxima, aber da ich schon mal derive habe, wlllt ichs eigentlich auch benutzen ... habe version 6
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

22:37 Uhr, 04.11.2009

Antworten
Gib die Formel ein (als Bruch). Dann
Vereinfachen Multiplizieren
und wählst als Ausmaß "Trivial".
Zumindest in der fünften Version.
Antwort
michaL

michaL aktiv_icon

23:17 Uhr, 04.11.2009

Antworten
Hallo Eduart,

wenn du mit LaTeX um kannst, kann ich dir das Paket polynom empfehlen. Die Ausgabe ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber man muss nicht mehr selbst rechnen.
Alternativ gibt es eine tolle Seite von Arndt Brünner: www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/polynomdivision.htm
Dort gibst es einen online-Rechner, der nicht nur die Lösung angibt, sondern das ganze Verfahren. Man findet dort interaktive Übungen, sowie Übungsblätter auf Wunsch mit oder ohne Lösung.

Mfg Michael
Antwort
thainutte

thainutte aktiv_icon

23:20 Uhr, 04.11.2009

Antworten
nunja. das habe ich dan versucht. der schlaumeier macht aber dann die formeln im nenner ganz kaputt,sprich er verändert sie. ich will sie da doch kleiner haben ... so dass:
pq=g(x)+mq, wobei das m vom polynomgrad her, kleiner als q ist
aber der macht dann g(x)+mn also was ganz anders ?!
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

23:23 Uhr, 04.11.2009

Antworten
Schreib mal ein Beispiel auf.
Antwort
thainutte

thainutte aktiv_icon

23:46 Uhr, 04.11.2009

Antworten
x3-x+1x2-1

wird zu

1x2-1+x

ok... hab ich mit stift und papier auch
x2+ax+b
wird zu

x2+ax+b

ok vielen dank xD ichhab deinen tip nur halb gelesen und bin davon ausgegangen dass ich es bereits mit expand befehl probiert hatte, und es nicht ging :-P)

vielen dank ... wer durchlesen kann ist klar im vorteil...
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.