![]() |
---|
Hallo erst mal, also ich habe eine Matheaufgabe in der es um quadratische pyramiden geht. die aufgabe ist, dass ich die oberfläche und das volumen errechnen soll, allerdings habe ich nur als angabe den flächeninhalt von 65cm^2 erhalten. ich komm mit dieser angabe allerdings nicht weiter. ich würde mich freuen, wenn man mir helfen könnte und mir sagt wie ich vorzugehen habe. ich bedanke mich schon mal im vorraus Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Pyramide (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Hallo, du hast sicher eine Angabe überlesen. Es muss ein Wert gegeben sein, der irgendwie auf die Höhe schließen lässt. Gruß Astor |
![]() |
nein leider nicht. also die komplette aufgabe lautet so:
die seitenflächen einer quadratischen pyramide sind gleichseitige dreiecke mit einem flächeninhalt von jeweils cm^2 . berechne die oberfläche der pyramide und das volumen. steht in dem mathebuch un ist keine gegebene aufgabe vom lehrer |
![]() |
also ich bin gerade auf die idee gekommen zu überlegen was in die geht: und . also mit 5 mal kommt man auf die . und da die formel für die fläche ja seite seitenhöhe ist, würde ich sagen das die seite 5 cm (also 10cm weils man es im gegenzug mal 2 nehmen muss) und die seitenhöhe 13cm beträgt. meine frage ist nur ob das geht. oder ob das nicht ein wenig zu sehr geraten ist. |
![]() |
Naja, der Flächeninhalt eines Dreiecks berechnet sich nach der Formel: nun ist Dreieck gleichseitig mit der Seitenlänge s. Da kann man die Höhe einzeichnen. Dadurch erhält man zwei rechtwinklige Dreiecke mit der Höhe h und der Grundseite Mit Hilfe des Pythagoras ermittelt man die Höhe zu Damit hat man für die Fläche Dies setzt man nun gleich 65 und kann die Seitenlänge s ermitteln. Gru? Astor |
![]() |
naja aber es handelt sich um eine pyramide und ist das gleich einem dreieck? irgendwie versteh ich deine antwort nicht. nimms mir nicht übel aber das ist überhaupt nicht mein theme könntest du mir das vielleicht ausrechnen und sagen was dann dabei rauskommt, also seitenlänge oder was auch immer dabei raus kommen soll. wäre nett, den rest berechnen kann ich alleine.
gruß cloud |
![]() |
Die Seitenflächen der Pyramide sind doch gleichseitige Dreiecke. Das steht doch im Aufgabentext. Deren Flächeninhalt ist doch 65. Also: Nun berechnest du den Wert für s. Damit hast du die Kantenlängen. Gruß AStor |
![]() |
ok vielen dank |