Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » rechtschiefes histogramm?

rechtschiefes histogramm?

Universität / Fachhochschule

Verteilungsfunktionen

Tags: Histogramm, Median, Mittelwert, rechtsschief

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
noxx88

noxx88 aktiv_icon

22:05 Uhr, 11.04.2011

Antworten
Hallo.
Ich habe eine Frage zu Histogrammen.
Also ich habe den Datensatz: 2,8,5,3,6,9,4,99.
Nun berechne ich den Mittelwert: 17
und den Median: also zuerst den Datesatz ordnen: 2,3,4,5,6,8,9,99; dies ergiebt den Median von 5.5.

Aun gilt ja wenn Mittelwert > Median ist ist das Histogramm rechtsschief.(17 >5.5)
Aber wenn ich jetzt dieses Histogramm von Hand zeichne (Datensatz: 2,3,4,...,99) bekomme ich ein linksschiefes Histogramm!

Wo liegt mein Denkfehler?

Danke schon im vorraus!


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
nieaufgeber

nieaufgeber aktiv_icon

22:28 Uhr, 11.04.2011

Antworten

99 ist ein Ausreißer!

noxx88

noxx88 aktiv_icon

22:58 Uhr, 11.04.2011

Antworten
JA das ist mir schon klar.. aber das war nicht meine frage!
Antwort
nieaufgeber

nieaufgeber aktiv_icon

23:01 Uhr, 11.04.2011

Antworten

ja dann berechne Mittelwert und Median ohne 99.

noxx88

noxx88 aktiv_icon

23:09 Uhr, 11.04.2011

Antworten
ja dann ist mittelwert 5.3 und median 5. also immer noch mittelwert > median! also rechtsschief. aber jedoch wenn ich das histogramm zeichne ergibt sich ein linksschiefes histogramm!
Antwort
nieaufgeber

nieaufgeber aktiv_icon

23:18 Uhr, 11.04.2011

Antworten

kannst du dein Histogramm posten? Wie sieht es aus?

Achte drauf :

Linksschief bedeutet rechtsgipflig

Rechtsschief bedeutet linksgipflig.

noxx88

noxx88 aktiv_icon

23:30 Uhr, 11.04.2011

Antworten
hier:

3
Antwort
nieaufgeber

nieaufgeber aktiv_icon

23:38 Uhr, 11.04.2011

Antworten

Also, Ein linksschiefes Histogramm.

Bei einer linksschiefen Verteilung ist im Allgemeinen mittel < median , also gilt natürlich im speziellen auch mittel > median. Ferner könnte man sogar soweit gehen, zu sagen, dass (mittel-median)/standardabweichung als Schätzer für die Schiefe zu gebrauchen ist.

http//www.informatik-forum.at/showthread.php?32295-linksschief-linkssteil-rechtsschief-rechtssteil

noxx88

noxx88 aktiv_icon

23:41 Uhr, 11.04.2011

Antworten
ja das ist mir alles klar aber in dem beispiel welches ich oben genannt habe ist eben mittel > median ( also rechtschief ) aber jedoch wenn ich es zeichne wie virhin sieht man ja dass es es linkschief ist! wo liegt der fehler?
Antwort
nieaufgeber

nieaufgeber aktiv_icon

23:48 Uhr, 11.04.2011

Antworten

Alles ist richtig, du hast keinen Fehler gemacht, nur die Bedingung mittel >median = Rechtsschief ist NICHT IMMER richtig. In diesem Fall gilt es zum Beispiel nicht!

noxx88

noxx88 aktiv_icon

23:52 Uhr, 11.04.2011

Antworten
also hab da noch eine frage wie muess man ein histogramm zeichnen? so wie ich vorhin also mit den sortierten zahlen (2,3,4,5,6,8,9,99) oder mit dem ursprünglichen datensatz (2,8,5,3,6,9,4,99)?

11
Antwort
nieaufgeber

nieaufgeber aktiv_icon

00:06 Uhr, 12.04.2011

Antworten

Worum handeln sich deine Werte? Sind Sie einzelne Messwerte?

noxx88

noxx88 aktiv_icon

00:08 Uhr, 12.04.2011

Antworten
das weiss ich leider nicht es steht in einem sktipt einfach dieser Datensatz... aber im allgeimeinen: beim median muess man ja sortieren und wie zeichnet man dann das histogramm mit den sortierten werten oder mit den orginale reihenfolge?
Antwort
nieaufgeber

nieaufgeber aktiv_icon

00:16 Uhr, 12.04.2011

Antworten

die Histogramme sind aber falsch!

dein Histogramm gibt an, dass zum Beispeil den Wert 2, zwei Mal gemessen wurde. Ist es so? nein! Wir haben nur einam 2.

eigentlich sind die Häufigkeit aller Werte = 1.

3 einmal

4 einmal

.

.

also auch keine rechtsschiefe oder linksschiefe Veteilung vorliegt!

noxx88

noxx88 aktiv_icon

00:34 Uhr, 12.04.2011

Antworten
aber der median und den mittelwert kann man trotzdem berechnen?
Antwort
nieaufgeber

nieaufgeber aktiv_icon

00:42 Uhr, 12.04.2011

Antworten

ja, die kann man berechnen, aber die Histogramme sind beide falsch. Alle Werte sollen im Prinzip die gleiche Höhe (Häufigkeit=1) haben.

noxx88

noxx88 aktiv_icon

00:44 Uhr, 12.04.2011

Antworten
ok wenn man aber jetzt die werte als häufigkeiten annimmt würde das 2. histogramm stimmen? ond was wäre es dann rechts oder linksschief?
Antwort
nieaufgeber

nieaufgeber aktiv_icon

01:00 Uhr, 12.04.2011

Antworten

Ja, dann wäre das zweite das richtige Histogramm.

Aus diesen Werten könnte ich in der Praxis gar keine vernünftigen Informationen entnehmen! Nach der Bedingung Mittelwert > Median -> rehctsschief.

Aber wie gesagt, ich finde die Werte einfach zu schlecht um draus etwas nachzuvollziehen. Normalerweise kommen die Werte in der Mitte häufiger vor (Normalverteilung)

Aber ob man die werte wirklich als häufigkeiten annehmen könnte, weiß ich nicht!

Frage beantwortet
noxx88

noxx88 aktiv_icon

13:10 Uhr, 12.04.2011

Antworten
ok danke für die schnellen antworten!

mit freundlichen grüssen