|
Hallo an alle, ich habe oft die Aufgabe die resultierenden Elipsen von einem Rohrschnitt zu ermitteln, die entsteht, wenn man ein Rohr in einem bestimmten Winkel schneidet. Bsp: Ich habe ein Rohr mit einem Innendurchmesser 500mm und einer Wandstärke von 5mm. Nun schneide ich dies im Winkel von 10°. Danach müsste ich die innere und äußere Ellipse errechnen.
Kennt einer für einen solchen Fall ein Formel??
Vielen Dank im voraus.
|
|
DK2ZA 
20:11 Uhr, 26.11.2009
|
Wenn du einen Zylinder unter dem Winkel schneidest, dann ist die kleine Halbachse der Schnittellipse gleich dem Radius des Zylinders und die große Halbachse ist . Dabei bedeutet alpha=90°, dass die Zylinderachse auf der Schnittebene senkrecht steht.
Im Beispiel ist r=250mm.
Die kleine Halbachse der Ellipse ist ebenfalls 250mm.
Die Große Halbachse ist 250mm/sin(10°) 1439,7mm
GRUSS, DK2ZA
|
CKims 
20:19 Uhr, 26.11.2009
|
Hallo,
glaube statt den radius muss der durchmesser verwendet werden
edit: sry, habe das wort halbachse ueberlesen. ist richtig.
moklok
|
|
@DK2ZA . muss der cosinus verwendet werden.
@dandre Warum stellst du die Frage zweimal?
|
|
Danke für die Lösung Sry. ich habe es nicht zweimal abschicken wollen.
|
|
Welche Lösung denn? oder ?
|
|
Natürlich für beide Lösungen (Tippfehler sry) ist ja beides möglich. Aber ich habe mich für Sinus entschieden aber diese Entscheidung bleibt jedem selbst überlassen
|
|
Es ist nicht egal...
Du solltest dich also für eins entscheiden.
|
|
Ich habe in Excel immer mit Sinus von gerechnet und nicht mit sry das war mir nicht mehr eben aufgefallen beim antworten, dies entstand, weil ich einen zu großen Wert erhielt.Danke für deine Verbesserung ich werde verwenden.
|
|
Schön, dass wir uns einig sind.
|