Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » schiefe Parallelprojektion

schiefe Parallelprojektion

Schüler Gesamtschule, 12. Klassenstufe

Tags: Projektionsmatrix, schiefe Parallelprojektion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
baadshah

baadshah aktiv_icon

14:46 Uhr, 28.12.2015

Antworten

Hallo,

gegeben ist P1 = ( 2 , 5 , 1 ) t , P2 = ( 9 , 5 , 2 ) t und P 1 = ( 9 , 7 , 0 ) t

Es soll die Prjektionsmatrix der schiefen Parallelprojektion in gewöhnlichen Koordinaten bestimmt und P2 berechnet werden.

Wie gehe ich da ab besten vor?

Danke


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Roman-22

Roman-22

15:50 Uhr, 28.12.2015

Antworten
Wär nicht schlecht, wenn du auch angeben würdest, auf welche Ebene projiziert werden soll! Ich nehme mal an, es soll die erste Bildebene π1, die Grundrissebene, also die xy-Ebene sein, richti?

Was hast du dir denn selbst bisher dazu überlegt?

Eine Zeile der 3×3 Matrix wirst du ja sofort angeben können, wenn du beachtest, dass alle Bildpunkte in π1 die z-Koordinate Null haben.

Weitere vier Werte deiner Matrix bekommst du, wenn du dir überlegst, dass die Einheitspunkte auf der x- und der y-Achse (so wie jeder Punkt in π1) bei der Projektion auf sich selbst abgebildet wird.

Für die fehlenden zwei Werte der Matrix verwendest du dann eben das gegebene Urbild-Bild Paar.

Wie weit kommst du damit? Schreib an!

R

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.