Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » schiefer, elastischer stoß

schiefer, elastischer stoß

Universität / Fachhochschule

Tags: energi, energieerhaltungssatz, Impulserhaltungssatz

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
00Student00

00Student00 aktiv_icon

15:28 Uhr, 25.11.2015

Antworten
Hey

ein Teilchen mit einer Energie von 2 MeV wird an einem ruhenden zweiten Teilchen gestreut (m1=m2). Teilchen 1 wird unter einem Winkel von 30° gestreut. Welche Energie besitzt es anschließend? und mit welcher Energie und mit welchen Streuwinkel wird das andere Proton gestreut?

Ansatz:

1.) Energieerhaltungssatz [Ekin=Ekin']
12m1v12+12m2v22=12m1V12+12m2V22

2.) Impulserhaltungssatz:
m1v1+m2v2=m1V1+m2V2

da die Teilchen die selbe masse haben gilt folgende Relation:

v1=V1+V2
bzw

v12=V12+V22



Habe gelesen, dass die Teilchen nach einen schiefen elastischen Stoß um 90° auseinandergehen. Wäre der Streuungswinkel des 2.Teilchens dann 60° ??

ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

16:04 Uhr, 25.11.2015

Antworten
Hallo
wegen des Energiesatzes (und Pythagoras) bilden v1 und V1,V2 ein rechtwinkliges Dreieck mit Hypotenuse |v1|
also sind die 60° richtig, . wenn du das Impulsdreieck aufmalst siehst du ein halbes gleichseitiges Dreieck,, kannst also das Verhältnis V1V2 direkt ablesen.
Gruß ledum
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.