|
guten tag,ich hab mal wieder probleme mit physikhausaufgaben. also aufgabe: Die zwei gleichen Pufferfedern eines Eisenbahnwagens(m=10t) werden um je cm zusammengedrückt,wenn er mit auf ein Hindernis prallt.Wie groß ist die Härter einer Feder?
Also mein Ansatz war die Formel: F(Federspannkraft)=D*s zu benutzen aber da kommt die Geschwindigkeit gar nicht drin vor.Und deswegen habe ich absolut keinen Plan wie ich das lösen soll.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
|
Maker 
08:10 Uhr, 26.05.2009
|
Ich bin schon etwas raus aus der Materie. Aber ich würde folgende zwei Formeln gleichsetzen und dann umstellen.
= W
=
W =
|
Astor 
12:10 Uhr, 26.05.2009
|
Hallo, die Idee von Maker ist schon mal gut. Man sollte noch beachten, dass die beiden Federn parallel sind. Gruß Astor
|
|
aber ich habe ja kein oder s^^bringt mir dann ja nix
|
DK2ZA 
17:16 Uhr, 26.05.2009
|
Die kinetische Energie des anrollenden Waggons beträgt
E_kin 10000kg
Wenn die Pufferfedern 10cm zusammengedrückt sind, steht der Waggon. Seine kinetische Energie ist dann Null. Wegen der Energieerhaltung beträgt nun die Spannenergie der beiden Federn und die Spannenergie (ihr Betrag ist gleich der aufgewendeten Spannarbeit) einer Feder ist .
E_spann
GRUSS, DK2ZA
|
|
danke :-)
|