Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » stetigkeit des Integrals in L1 und L2 Norm

stetigkeit des Integrals in L1 und L2 Norm

Universität / Fachhochschule

Funktionalanalysis

Tags: Funktionalanalysis

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Ulrich1666

Ulrich1666 aktiv_icon

19:36 Uhr, 05.08.2021

Antworten
Hallo nochmals,
bei der bin ich mir grad auch net sicher, ob das passt.
Also nun zur Aufgabe:
Seien a<b Zahlen und E0([a,b]) der Vektorraum aller stetigen Funktionen auf [a,b].
Sei ab:E die Integralabbildung.
1. Zeige ab ist stetig fuer die L1Norm.
2. Zeige ab ist stetig fuer die L2Norm.

Ansatz:
(1) Seien f,gE und ε>0 gegeben. Waehle δ=ε, sodass
f-g1<ε impliziert abf(x)dx-abg(x)dx=ab(f(x)-g(x))dxabf(x)-g(x)dx=f-g1<ε.

(2) Sei ε>0 und waehle δ=ε/C mit f-g2<ε/C.
Dann gilt mit der Cauchy-Schwarz Ungleichung
f-g1=abf(x)-g(x)dx(ab1dx)1/2(abf(x)-g(x)2dx)1/2Cf-g2.

Damit erhalten wir wie bei (1) abf(x)dx-abg(x)dxf-g1Cf-g2<ε.


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Stetigkeit (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

19:46 Uhr, 05.08.2021

Antworten
Hallo,

ja, das ist richtig.

Gruß pwm
Frage beantwortet
Ulrich1666

Ulrich1666 aktiv_icon

21:29 Uhr, 05.08.2021

Antworten
Hallo pwmeyer,
ich danke dir fuer deine Antwort und wuensch dir nochn schoenen Restabend^^.