Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » terme (ausmultiplizieren oder minusklammer)

terme (ausmultiplizieren oder minusklammer)

Schüler Abendgymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Auflösen, Klammern, Multiplikation, Term

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
baltic87w

baltic87w aktiv_icon

23:28 Uhr, 06.12.2008

Antworten
ih hab da nochmal n kleenes problem mit meiner monatshausaufgabe eigentlich total simpel aber mir fehlt der faden.

also beim ausklammmern,gibts ja die sogenannten minusklammern,
welche in meiner gleichung auch vorkommt nur genau hinter der minusklammer ist eine zahl mit der ich genauso gut das in der klammer ausmultiplizieren kann.

also wie löse ich sie nun auf.
alle zeichen in der klammer umdrehen oder ausmultiplizieren,und was passiert dann mit dem minus vor der klammer?

bitte hilft mir will langsam fertig werden *seufz*

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
GustlHuber

GustlHuber aktiv_icon

00:46 Uhr, 07.12.2008

Antworten

ich hab zwar eine leichte vermutung was du meinen könntest, aber wirklich sicher bin ich mir nicht :) könntest du vllt. einfach die aufgabe, bzw. den/die terme hier reinkopieren, dann sieht man sofort was du eigentlich willst.

baltic87w

baltic87w aktiv_icon

00:59 Uhr, 07.12.2008

Antworten
5x-(9-2x)6=5(5x+12)-4x

soll heißen mal 6.und nun um die erste klammer aufzulösen, sie als minusklammer verwenden und alle zeichen in der klammer umdrehen oder mit 6 ausmultiplizieren?

danke
Antwort
GustlHuber

GustlHuber aktiv_icon

01:09 Uhr, 07.12.2008

Antworten

ich hoffe ich verstehe was du meinst,

die linke seite ist nichts anderes als: 5x-(54-12x)=5x-54+12x=17x-54

rechts:(25x+60)-4x=21x+60

im übertragenen sinn gilt auch hier "punkt vor strich",du multiplizierst erst die klammer aus, lässt allerdings die klammern drum!, am schluss hast du ein -(irgendwas). wenn du nun die klammer auflöst, kehrst du in der klammer alle vorzeichen um, aus + wird ein -, und aus - ein +.

wars das was du wissen wolltest?

alternativ kann man das ganze auch verkomplizieren: 5x-(9-2x)*6=5x+[(-1)(9-2x)6]

5x-54+12x=5x+[(-9+2x)6]=5x+[-54+12x]=5x-54+12x

baltic87w

baltic87w aktiv_icon

17:01 Uhr, 07.12.2008

Antworten
so und wenn wir die formel nun nach x umstellen

x=28,5

denke ich aber bei meiner probe kommt das nicht hin da hab ich auf beiden seiten erschiedene ergebnisse also falsche aussage,so mit keine lösungsmenge

hmm,kann das mal bitte jemand versuchen nach zu vollziehen es geht um die oben aufgeführte gleichung
Antwort
GustlHuber

GustlHuber aktiv_icon

22:59 Uhr, 08.12.2008

Antworten

um sämtliche verrechner meinerseits auszuschließen, hab ich mal deine gleichung

5x-(9-2x)⋅6=5(5x+12)-4x

von einem mathe-programm nach x auflösen lassen, da kommt -57/2 = -28,5

bei meiner gleichung 17x-54=21x+60 kommt ebenfalls -57/2 = -28,5 raus.

und wenn dus einsetzt stimmts auch. also entweder du machst bei deiner probe irgendwas total falsch, oder ich versteh dein problem nicht...

Antwort
eXophobia

eXophobia

00:06 Uhr, 09.12.2008

Antworten
Grüß euch.

Also ich hab das erstmal händisch und danach ebenfalls von nem Matheprogramm nachrechnen lassen.
GustlHuber, hat dein Programm eine Lösung für den Term ausgespuckt wenn du das Ergebnis für x einsetzt ?

Ich hab für den Term mit x=(-572) weder händisch noch durch mein Programm eine Lösung erhalten - zumindest nicht, wenn ich den Wert ganz simpel einsetze.

baltic87w:
Wenn die Aufgabenstellung also lautet "Vereinfache den Term so weit als möglich" oder "Löse den gegebenen Term nach x auf" ist als Ergebnis sowohl x=(-572) als auch -28,5 richtig (Vorausgesetzt natürlich, die Aufgabenstellung erlaubt eine dieser Darstellungen.)

Wenn man als 'Probe' nun diesen Wert für x einsetzt, ausrechnet und auf beiden Seiten nicht dasselbe steht, bedeutet das lediglich:
"Die Aussage 5*x-(9-2*x)*6=5*(5*x+12)-4*x ist falsch."
Außer auch ich habe bei meiner 'Probe' etwas falsch gemacht. :-)
Das Ergebnis war bei mir: 2912=-10772

Wenn dir nicht ganz klar ist, was du zuerst ausrechnen sollst/darfst, dürften dir diese drei Wikipedia Artikel sicherlich helfen - sind zumindest besser beschrieben als in den meisten Lehrbüchern:
http//de.wikipedia.org/wiki/Distributivgesetz
http//de.wikipedia.org/wiki/Assoziativgesetz
http//de.wikipedia.org/wiki/Kommutativgesetz

Grüße, Alex
Antwort
HP7289

HP7289 aktiv_icon

08:34 Uhr, 09.12.2008

Antworten
5x-(9-2x)6=5(5x+12)-4x
5x-(54-12x)=(25x+60)-4x
5x-54+12x=25x+60-4x
17x-54=21x+60
-114=4x
x=-572

Probe:

5(-572)-(9-2(-572))6=-2852-(9+57)6=-2852-396=-10772

5(5(-572)+12)-4(-572)=5(-2852+12)+114=5(-2612)+114=-13052+114=-10772

@eXophobia: Deine Probe möchte ich sehen.

Vielleicht wäre es sinnvoller mal einen Lösungsweg zu posten, anstatt sich nur gegenseitig Ergebnisse zuzuwerfen.
baltic87w

baltic87w aktiv_icon

11:38 Uhr, 09.12.2008

Antworten
okay danke euch für eure mühe.ich hatte einfach nur n vorzeichenfehler,anstatt negativ hatte ich halt nur 28,5.
lieben dank an alle.