Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » trapezregel simpsonregel

trapezregel simpsonregel

Universität / Fachhochschule

Tags: berechnen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
ayliiin9797

ayliiin9797 aktiv_icon

12:41 Uhr, 27.01.2020

Antworten
f(x)= sin(x)/x


[-0,5;0,5]

1) näherungswet mit der äquidisant aus 4 teilintervallen bestimmen

also n=4
h=1/4

T4= 1/8*(f(-0,5)+2*(f(-1/4)+f(0)+f(1/4))+f(1/2))

=0.7345206878

???? stimmt das ergebnis

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Roman-22

Roman-22

18:23 Uhr, 27.01.2020

Antworten
> ???? stimmt das ergebnis
Nein.
Offenbar soll das die Näherung mit der Trapezregel sein. Die Formel die du angibst ist richtig, das numerische Ergebnis aber nicht. Du solltest ca. 0,984521 erhalten.

Was hast du denn für f(0) eingesetzt?

Zur Kontrolle: Simpson sollte mit zwei Doppelstreifen etwa 0,986219 liefern.
Das liegt etwas näher am "genauen" Ergebnis 2Si(12)0,98621483608613337832. (Si ist dabei der Integralsinus)
ayliiin9797

ayliiin9797 aktiv_icon

08:21 Uhr, 28.01.2020

Antworten
für f(0) habe ich 0 eingesetzt
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

10:34 Uhr, 28.01.2020

Antworten
Hallo,

warum f(0)=0 für f(x)=sin(x)x ??

f ist im Nullpunkt (zunächst) nicht definiert. Offenbar soll die stetige Ergänzung verwendet werden. Es gilt:

limx0sin(x)x=1

Das solltest Du wissen oder wissen, wie man es herleitet.

Gruß pwm


ayliiin9797

ayliiin9797 aktiv_icon

11:18 Uhr, 28.01.2020

Antworten
Gib hier Deine Frage ein. Gib am besten Deine bisherigen Lösungsansätze an. Du kannst hier auch Formeln schreiben. Beispiel: x2+2x+1x=0 (DIESEN TEXT BITTE LÖSCHEN


Danke, das ist mir entgangen

Ich verstehe die Aufgabe c nicht kannst du mir die bitte
Erklären?

EF152CC6-A5B9-44B9-899A-B8224F0484F5
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

12:13 Uhr, 28.01.2020

Antworten
Hallo
du sollst einfach diese Formel anwenden, dabei aber die ti auf das Intervall -0,5 bis +0,5 anpassen.
Gruß ledum
ayliiin9797

ayliiin9797 aktiv_icon

12:32 Uhr, 28.01.2020

Antworten
erst muss ich doch die funktion hochleiten??

dann die formel verwenden, dh die t's in die hochgeleitete funktion einsetzen???


Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

19:45 Uhr, 29.01.2020

Antworten
Hallo
Nein, die Formeln sind doch dazu da numerisch zu integrieren, genau wie mit der Trapezregel, also kennst du nur die zu integrierende Funktion, nicht die Stammfunktion .
(nennt ihr integrieren wirklich "hochleiten"?)
Gruß ledum
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.