Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » trigonometrie-aufgaben

trigonometrie-aufgaben

Schüler Fachschulen, 9. Klassenstufe

Tags: Übriges

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

15:39 Uhr, 27.09.2005

Antworten
huhu,



ich hänge an folgenden aufgaben fest, evtl. kann mir wer auf die sprünge helfen : )



1. welcher breitenkreis hat 1/4 der äquatorlänge ?



2. die mittelpunkte 2er kreise mit den radien 6.1cm und 3.4cm haben einen abstand von 7.2cm. wie lang ist die gemeinsame sehne ?



3.ein parallelogramm mit den seiten 7cm und 5cm hat die diagonale von der länge 11cm, wie groß ist der winkel zwischen 2 seiten ?



4. wie hoch muß der sockel eines 3.5m hohen denkmals sein, wenn es einem betrachter mit der augenhöhe von 1.65m in der entfernung von 8m unter einem winkel von 30° erscheinen soll ?



bin für jeden tip dankbar ! :)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

15:53 Uhr, 27.09.2005

Antworten
1.) `Keine Ahnung, wie lang der Äquator ist^^

2.) Mach dir ne Zeichnung, Die Sehne ist dann die Höhe im Dreieck. DIe Verbindung der Mittelpunkte der Kreise ist deine Hypothenuse.



3 und 4 muss ich mir noch erst was überlegen^^



VlG



schrawenzel
Antwort
fermat

fermat

16:17 Uhr, 27.09.2005

Antworten
Hi



zu1

Der Äquator ist ca 40000km lang

ich weiß nicht wie genau du den äguator habe musst

jedenfalls gilt

u=2pi*r falls der radius gegeben ist und für den umfang einer kugel (Erde) eines breitenkreises ist die formel

u=2pi*r*cos(alpha), wobei r der erdradius und alpha der breitengrad ist.

Die herleitung dieser formel müsste ich an einer zeichnung veranschulichen was in diesem forum etwas schwierig ist. ich weiß nicht ob ihr im unterricht diese gleihcung hergeleitet habt.

Jedenfalls ist ein viertel des Äquatorumfangs 10000km also setzt du für u ein

10000=2pi*r*cos(alpha)

wobei du für r den erdradius einsetzen musst, den du falls du den umfang gegeben hast ausrechnen kannst. Jetzt musst du nur noch diese gleichung nach alpha auflösen und fertig ist es.



zu2:

hier müsste ich es genau aufzeichnen um es vernünftig erklären hzu können

mach dir erstmal eine zeichnung dann müsstest du es eigentlich sehen und du musst die radien geschickt einzeichnen so dass du dreiecke hast.



zu3: zwischen welchen zwei seiten willst du den winkel

zwischen der seiten die 5 und 7cm lang sind?

das kannst du mit dem Kosinussatz ganz ainfach auserchnen.

und zwar

5²=7²+11²-2*5*11*cos(alpha)

wenn du dies nach alpha auflöst hast du den winkel zwischen der diagonalen und der siete die 7cm lang ist.

Als nächstes rechnest du

7²=5²+11²-2*5*11*cos(beta)

jetzt nach beta auflösen und du hast den winkel zwischen der diagonalen und der seite mit den 5 cm.

Jetzt hast du mit alpha+beta den winkel zwischen den seiten mit den 5 und 7 cm.



zu4:

das sollte dir durch eine skizze eigentlich auch klar werden.









gruß fermat
Antwort
anonymous

anonymous

14:52 Uhr, 04.10.2005

Antworten
vielen dank für die hilfe :)

ich hab das grad mal überflogen und mir wirds etwas klarer, ich versuch das nun mal mit den aufgaben zu lösen
Antwort
anonymous

anonymous

15:06 Uhr, 04.10.2005

Antworten
hilfe ! ich steh grad voll auf dem schlauch, wie muß ich das denn bei der einen aufgabe umstellen mit dem erdradius ?



ich hab jetzt folgendes: 10000= 2pi*6370*cos a



und wie stell ich das um ?



also cos a= ?





Antwort
anonymous

anonymous

15:15 Uhr, 04.10.2005

Antworten
durch teilen?



Also das dann dasteht:



cosa=10000/(2pi*6370)



Und dann cos^(-1) machen....



VlG

schrawenzel
Antwort
anonymous

anonymous

15:00 Uhr, 06.10.2005

Antworten
danke, habs nun hinbekommen :)
Antwort
anonymous

anonymous

09:26 Uhr, 10.10.2005

Antworten
also ich häng immer noch an der 2. aufgabe :(



hab auch ne zeichnung gemacht und ich seh auch, daß die sehne 2 mal die höhe des dreiecks ist.



nur wie rechne ich das nun aus ?
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.